22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Tage Westernreiten

Bereits zum dritten Mal an der Börstelstraße


Löhne-Mennighüffen (LZ). Cowboy-Atmosphäre zum Anfassen können Besucher eines Westernreitturniers vom 13. bis 16. Mai auf der Reitanlage von Seydlitz erleben. Zu dieser Veranstaltung treffen sich nach Angaben der Veranstalter Westernreiter aus nah und fern in Ostwestfalen.
Ausgeschrieben wurden Wettbewerbe für Einsteiger-, Jugend- und Amateure- sowie die der Offenen Klassen. Vier Verbände, die erste Westernreiter-Union Deutschland (EWU), die National Reining Horse Association (NRHA), die American Quarter Horse Association (AQHA) und die American Paint Horse Association (APHA), sind für vier Tage zu Gast. Darüber hinaus werden in Löhne auch Qualifikationsläufe zur deutschen Meisterschaft, für die von Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) anerkannte Reining (Junioren und Senioren), ausgetragen.
Seit einigen Jahren ist das Westernreiten auf dem Vormarsch. Selbst auf den großen internationalen Reit- und Springturnieren in Leipzig, Bremen und Dortmund garantiert diese Sparte des Reitens inzwischen regelmäßig hohe Besucherzahlen mit steigender Tendenz. Deshalb rechnen die Organisatoren des Löhner Turniers, nach dem großen Erfolg des Vorjahres, auch bei der dritten Auflage wieder mit einem sehr guten Zuschauerzuspruch.
An die 3 000 Besucher verbrachten vor Jahresfrist ihre Pfingstfeiertage auf der Reitanlage in Löhne. »Die Stimmung war super, und die vielen Verkaufsbuden und Imbissstände sorgten für Volksfest-Charakter«, berichtet Veranstalter Rolf Diekwisch aus Melle. Der 55-Jährige verdeutlicht den Erfolg des Vorjahres: »Die großzügige Anlage mit ihrer hellen Reithalle und den festen Sitzplätzen sowie einer 80 Mal 28 Meter großen Showarena bietet für unseren schönen Sport ideale Voraussetzungen.«
Einige der Disziplinen, die auf dem Programm stehen, sind:
l Western Riding: Neben einzelnen Trail-Aufgaben sind fliegende Galoppwechsel zu absolvieren. Bewertet wird die Qualität der Wechsel, die Manier des Pferdes in den Grundgangarten und die Leistungsbereitschaft.
l Western Horsemanship: Hier wird die Leistung des Reiters beurteilt. Horsemanship ist eine Kombination aus einer kurzen Reining-Aufgabe mit anschließender Pleasure.
l Trail: Diese Prüfung stellt hohe Anforderungen an den Gehorsam sowie das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd. Im Parcours soll der Vierbeiner verschiedene Hindernisse bewältigen.

Artikel vom 22.04.2005