22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Klartext« gewinnt

Schülerzeitung aus Mastholte ausgezeichnet

Rietberg-Mastholte (mobl). Mastholter Schüler reden »Klartext«. Und die Kulturstiftung Westfälische Provinzial findet das gut: beim Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial gewann die Johann-Haselhorst-Hauptschule Mastholte den zweiten Preis.

143 Nachwuchsredaktionen hatten sich beworben, als erster Preis winkte ein Zwei-Tages-Seminar im »Haus Busch« in Hagen, doch auch mit dem zweiten Platz waren die Mastholter »Schreiberlinge« sehr zufrieden. Manfred Petermeier von der heimischen Provinzial-Geschäftsstelle überreichte der Redaktion eine Digitalkamera. Mit dem Titel »Zweitbeste Schülerzeitung Westfalens« darf sich die »Klartext«-Redaktion nun schmücken, der erste Preis ging an das Gymnasium in Coesfeld. Die »Klartext« erscheint in Mastholte bereits seit 16 Jahren jeweils kurz vor Weihnachten und kurz vor Schuljahresende, und zwar sowohl als Print- als auch als Onlineausgabe, in einer Auflage von 400 Exemplaren. Die Zeitung wird von einem zwölfköpfigen Redaktionsteam erstellt, das im Wahlpflichtbereich der Klassen 9 und 10 das Zeitungsprojekt gewählt hat. Betreut werden die Schüler dabei von Deutschlehrer Werner Hartkamp, der nach seinem Lehramtsstudium zehn Jahre lang in einer Druckerei arbeitete, ehe er in den Schuldienst überwechselte. Nach Erscheinen einer Ausgabe wird eine Redaktionskonferenz einberufen, um die nächste Ausgabe zu planen. 48 Seiten sind zu füllen, doch das ist kein Problem. »Ideen sind genügend da«, weiß Werner Hartkamp. Berichtet wird über Ausflüge, Praktika, ehemalige Schüler und auch über neue Lehrer und über »Pauker«, die die Schule verlassen. Die Printausgabe der »Klartext« finanziert sich durch Anzeigen, die Online-Ausgabe, die jetzt ausgezeichnet wurde, ist werbefrei und auch aktueller als die Printausgabe. »Sobald ein Beitrag fertig ist, versuchen wir, ihn zeitnah ins Internet zu stellen«, schildert Hartkamp. Der Provinzial-Jury gefiel an der Homepage besonders die Übersichtlichkeit und die Themenvielfalt der Berichte. Den Wettbewerb »Beste Schülerzeitung« gibt es seit 1998. Gleich bei der ersten Teilnahme hatten die Mastholter Glück - eben, weil sie »Klartext« reden.

Artikel vom 22.04.2005