23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PSC greift nach
dem neunten Titel

Deutsche Meisterschaft in München

Paderborn (WV). Achtmal holten Jugendmannschaften des Paderborner Squash Club die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft, das vorerst letzte Mal 1998. In München-Solln strebt die neu aufgebaute U 17-Mannschaft erneut den Titel an.

Ein schwieriges Unterfangen, denn die Anzahl der Spieler wurde vom DSRV in den vergangenen Jahren von fünf auf drei reduziert. Für den PSC ist das eher ein Nachteil, zeichnet sich die Jugend doch durch eine breite Spitze aus. Fünf Spieler/innen treten die Reise nach Bayern an. Betreut wird das Team von Trainer Stefan Leifels und Jugendwart Robert Alt. An der Position eins zum Einsatz kommt Marco Beer, an Nummer zwei wechseln sich Niklas Voß und Cederic Lenz ab und für die Mädchenposition stehen Veronika März und Johanna Bergschneider zur Verfügung.
Am Samstag stehen die Gruppenspiele auf dem Programm. Im Pool B trifft das Team von Mannschaftskapitän Beer zunächst auf die bayerische Vertretung des TSV Haunstetten, danach wartet das Nachwuchsteam des Bundesligisten Karlsruhe und zum Abschluss der Vorrundenspiele steht die Auseinandersetzung mit den Squashfreunden aus Recklinghausen an.
Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe spielen das Halbfinale am Sonntag ab 10 Uhr. Für Paderborn gilt es, möglichst Platz eins zu erobern, um dem anderen Favoriten SC München-Solln im Halbfinale aus dem Weg zu gehen. Um Platz zwei in der Gruppe A kämpfen der SRC Hünxe und die Racket Angels Tuttlingen.
Auch im heimischem Ahorn-Squash geht es am heutigen Samstag heiß her, denn etwa 110 Jugendliche haben beim Euregio-Juniorcupturnier für verschiedene Altersklassen gemeldet. Es wären noch mehr, doch mit dem PSC, Hünxe und Recklinghausen sind ja drei Vereine mit ihren besten Spielern/innen bei den Deutschen Meisterschaften vertreten.
So dürften vor allem die jüngeren Altersklassen im Mittelpunkt stehen. Mit dabei vom PSC sind auch zahlreiche Nachwuchshoffnungen aus der Talentsichtung/Talentförderung (insgesamt 20 Teilnehmer), die teilweise schon beim ersten Vorrundenturnier in Enschede für Furore gesorgt haben. Im Feld Jungen U 11 möchten Hendrik Vössing und Jan Dirkes ihre guten Leistungen von Enschede bestätigen. Aber auch Christian Brand und Thiemo Wiegers, die erstmals teilnehmen, ist eine Überraschung zuzutrauen. Bei den Jungen U 13 will Marcel Keßler seine Führung ausbauen. Im Feld Jungen U 15 könnte Philipp Kern seinen ersten Turniersieg schaffen. Bei den Mädchen möchte Annika Wiese ihren dritten Platz von Enschede verbessern.
Da Jugendwart Robert Alt mit der U 17-Mannschaft in München weilt und Manager Norman Farthing mit dem Vorsitzenden Andreas Preising bei einer DSRV-Tagung in Frankfurt ist, liegt erstmals die Turnierleitung in der Hand der Eltern. Die Turnierleitung hat Uwe Kern und auch Bundesligaspieler Edgar Schneider wird bei der Betreuung der Jugendlichen behilflich sein.

Artikel vom 23.04.2005