23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Taxi-Unternehmer gibt jetzt Gas

Alternative Energiequelle soll bei der Senkung der Betriebskosten helfen

Von Ingo Schmitz
Höxter (WB). Das Taxiunternehmen Leifeld in Lütmarsen gibt ab sofort kräftig Gas -Êund das im wahrsten Sinne des Wortes. Um die Betriebskosten zu senken, hat sich Firmenchef Guido Leifeld dazu entschlossen, ein Erdgasfahrzeug anzuschaffen. Es ist das erste Erdgas-Taxi im Stadtgebiet.

»Die Preise für Dieselkraftstoff sind enorm gestiegen. Gleichzeitig sind die Taxitarife aber nahezu konstant geblieben. Das hat mich dazu gebracht über Alternativen nachzudenken«, erklärte jetzt Unternehmer Leifeld. Er entschied sich für die Antriebsenergie Erdgas. Josef Welling, Prokurist der Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH, und Geschäftsführer Ulrich Klocke rechnen vor, wie günstig Erdgas ist: »Derzeit beläuft sich der Preis auf 67,9 Cent pro Kilogramm Gas. Das entspricht einem Benzinpreis von etwa 40 Cent pro Liter. Wer ein Erdgasauto fährt, kann die Treibstoffkosten im Vergleich zum Diesel um fast 60 Prozent senken.«
Für die Bürger im Versorgungsbereich der Gas- und Wasserversorgung Höxter macht das Unternehmen ein lukratives Angebot. Wer jetzt sein Fahrzeug umrüsten oder sich ein neues Erdgasfahrzeug anschafft, erhält einen Gutschein über 1000 Kilogramm Erdgas. Das entspricht 700 Euro.
Bei dem ersten Höxteraner Erdgas-Taxi handelt es sich um eine Mercedes E-Klasse, die von Werk aus mit Erdgasantrieb ausgestattet wird und vom Taxi-Unternehmer persönlich aus Stuttgart abgeholt wurde.
Mit einer Tankfüllung kommt Leifeld 260 Kilometer weit. Zehn Euro kostet ein voller Tank. Die jährliche Laufleistung des Erdgas-Taxis gibt der Unternehmer mit bis zu 60 000 Kilometern an. Übrigens: Der Aufpreis gegenüber einem Mercedes mit der gleichen Benzin-Motorisierung beläuft sich auf 3000 Euro. »Die fährt man aber schnell wieder rein«, sagt Leifeld.
Erdgas kann in Höxter an der Aral-Tankstelle in der Albaxer Straße getankt werden, die von Pächter Hans-Peter Oberznik betrieben wird. Er hat festgestellt, dass das Interesse an Erdgas immer größer wird. Nach Angaben der Gas- und Wasserversorgung Höxter, die die Erdgastankstelle auf dem Gelände der Aral-Tankstelle betreibt, gehören derzeit 120 Erdgas-Fahrzeug-Besitzer zum Kundenstamm. 90 Prozent der Autos seien in privater Hand.
Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Gewerbeausstellung auf dem Floßplatz in Höxter zeigen die Höxteraner Autohäuser alle verfügbaren Erdgasmodelle. Auch eine Firma, die Autos auf Erdgas umrüstet, wird sich präsentieren. Die Mitarbeiter der Gas- und Wasserversorgung Höxter beantworten weitere Fragen.

Artikel vom 23.04.2005