22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Spanish Eyes«
Englisch sprechen oder lesen kann Julian noch nicht, aber er spielt schon sehr ordentlich Keyboard. Immer, wenn er vom Unterricht nach Haus kommt und ein neues Lied kennengelernt hat, setzt er sich daheim an die Tasten und spielt es seinem Vater vor. So auch jetzt wieder. Nach den allerersten Tönen sagt der Vater: »Klar, kenn' ich. Das hat Al Martino gesungen. War'n Welthit. Weißt Du denn, wie das heißt?«
»Ja sicher, Papa«, antwortet Julian, »Spanisches Eis«. Jürgen Spies
»Sonntagskuchen«
für Weltjugendtag
Delbrück (WV). In 115 Tagen beginnt der Weltjugendtag mit Papst Benedikt XVI in Köln. In 110 Tagen werden die jugendlichen Pilger in den katholischen Kirchengemeinden des Bistums und somit auch in Delbrück erwartet. Zur finanziellen Unterstützung dieser Tage der Begegnung findet am Sonntag, 24. April, auf dem Kirchplatz von St. Johannes Baptist Delbrück die Aktion »Sonntagskuchen« statt.
Im Anschluss an die Vormittagsgottesdienste werden unter Federführung des lokalen Organisationsteams des Weltjugendtages zwischen 9 und 12.30 Uhr auf dem Kirchplatz Kuchen zum Verkauf angeboten.
Heimatverein
fährt nach Lage
Ostenland (WV). Die Familienfahrt des Heimatvereins Ostenland zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 5. Mai, führt zum Ziegeleimuseum nach Lage. Für Ostenländer ist das Museum sehr interessant, weil auch in Ostenland noch in den 50er Jahren drei Ziegeleien Mauersteine produzierten und viele Ostenländer ihre Gebäude mit Steinen aus diesen Ziegeleien vermauerten.
Für den Eintritt und die Führung muss ein kleiner Unkostenbeitrag entrichtet werden. Abfahrt ist um 13.30 Uhr von den bekannten Haltestellen. Teilnehmerlisten liegen in der Kirche aus.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und trifft einen Bekannten, der durch viele Orte des Delbrücker Landes fährt. Er erzählt, dass ihm aufgefallen sei, dass viele neue Ortseingangsschilder aufgestellt wurden. Leider sei das Schild Ortsausgang Schöning in Richtung Lippling wohl vergessen worden: »Schön wäre es, wenn dieses verblasste Schild auch wie in anderen Ortschaften ausgetauscht würde«. Diesen Wunsch versteht bestimmt nicht nur EINER

Artikel vom 22.04.2005