22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den »Bummel« erleben in
einem Dorf mit Atmosphäre

Drei Damen organisieren buntes Programm in Hörste

Halle-Hörste (SKü). Klein, aber fein und vor allem typisch Hörste. Zum neunten Mal wird rund um Fronleichnam zum »Hörster Bummel« eingeladen. Am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. Mai, erwartet die Besucher wieder ein buntes Programm zum Wohlfühlen in dem netten Dorf mit Atmosphäre.

Der »Hörster Bummel« ist eine reine Privatinitiative, getragen von Christa Goldbecker, Elke Wöstmann und Christa Borgelt. Sie freuen sich nicht nur über den alljährlich guten Besuch, sondern auch darüber, dass Vereine, Verbände und Gruppen in Hörste auf diesen Termin an Fronleichnam gerne Rücksicht nehmen, indem sie keine Konkurrenz-Veranstaltungen anbieten.
Das Programm wird traditionell am Mittwoch vor dem Feiertag um 15 Uhr durch die Bürgermeisterin eröffnet. Hörster Grundschüler haben für diesen Anlass wieder Tänze vorbereitet und auch die Bewohner des Laibach-Hofes sind eingeladen. Entlang der Alten Dorfstraße und rund um die Hörster Kirche haben die Gäste dann Gelegenheit entlang vieler Angebote zu bummeln.
Der Förderverein der Grundschule wird Luftbilder von Hörste zum Kauf anbieten. Wer sich für altes Handwerk interessiert, ist beim Korbflechter und Seiler richtig. Thomas Plassmann wird Fahrräder für Fahrten durch Hörste anbieten, inklusive eines verrückten Tandems, bei dem die Fahrer Rücken an Rücken sitzen und dennoch in eine Richtung fahren. Im Gemeindehaus wird wie jedes Jahr beim »Bummel« wieder eine Kreativausstellung angeboten. Hierfür sind auch noch Anmeldungen möglich. Das gleiche gilt für den beliebten Flohmarkt, der am Donnerstag, 26. Mai, um 11 Uhr beginnt (erst nach der Fronleichnams-Prozession in Stockkämpen) und nur private, keine gewerblichen Anbieter zulässt. Anmeldungen nehmen Christa Goldbecker unter % 0 52 01/45 48 und Elke Wöstmann unter % o 52 01/97 05 entgegen.
Am Feiertag wird außerdem gegen 14.30 Uhr wieder der Volkstanzkreis Halle auftreten. Auch ist das Heimatmuseum während des »Hörster Bummels« geöffnet. Für Belustigung hält der »Bummel« wieder einiges entlang der Alten Dorfstraße bereit. So gibt es eine Raupe, ein Kinderkarussell und eine Schießbude. Desweiteren gibt es Essen und Trinken satt in allen Variationen. Natürlich hat auch das »Bummel-Café« geöffnet, das mit selbstgebackenen Kuchen seine Besucher erfreuen wird.

Artikel vom 22.04.2005