22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Werk
gegen Krieg

»War Requiem«


Gütersloh (rec). Mehr als 300 Mitwirkende werden am Samstag, 7. Mai, das »War Requiem« von Benjamin Britten im A 2-Forum in Rheda-Wiedenbrück aufführen. Der Städtische Musikverein und die Choralsingschule aus Gütersloh, die Marienkantorei und der Kinderchor aus Lemgo, der Akademische Chor Warschau, die Nordwestdeutsche Philharmonie und das Kammerorchester aus Herford sowie drei Solisten brauchen drei Bühnen, um das Werk in Szene zu setzen. Das Konzert ist die zentrale Veranstaltung zum Gedenken an das Kriegsende vor 60 Jahren im Kreis Gütersloh. Bürgermeisterin Maria Unger und Landrat Sven-Georg Adenauer sind Schirmherren. In seinem Werk verknüpft Britten die lateinische Totenmesse mit Gedichten des englischen Lyrikers Wilfred Owen. Das »War Requiem« wurde zur Wiedereinweihung der Kathedrale von Coventry komponiert, die während eines Bombenangriffs im November 1940 zerstört worden war. Das Werk gegen den Krieg ist zu einer großen Herausforderung für die Sänger des Städtischen Musikvereins geworden.

Artikel vom 22.04.2005