22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bald kein »Behelf« mehr

30 Anmeldungen für offene Ganztagsschule im Zentrum

Borgholzhausen (mas). Seit einem Dreivierteljahr gibt es sie nun, die offene Ganztagsschule in der Gräfin-Maria-Bertha-Grundschule in Borgholzhausen. Die Resonanz ist groß. 25 Kinder nehmen das Angebot derzeit in Anspruch, 30 sind für das neue Schuljahr bereits angemeldet.

»Im Moment ist die Ganztagsschule, in die die Randstundenbetreuung integriert ist, noch ein Behelfszustand«, sagte Schulleiter Hans-Dieter Olbricht jetzt während eines Informationsabends für Eltern. Es fehle an Räumen, der Werkraum müsse zur Küche werden, und während des hohen Kinderandrangs um die Mittagszeit müssten alle irgendwo untergebracht werden. Klar, dass sich alle auf den neuen Anbau freuen, den mit einem großen und einem kleineren Gruppenraum sowie dem Ausbau der vorhandenen Küche ausschließlich die Offene Ganztagsschule nutzen wird.
Die Betreuung der Kinder laufe aber auch zurzeit bereits hervorragend und sei intensiv, wie Ute Linse betonte: »Wie in einem gut organisierten Taubenschlag«. Von 7.30 bis 16 Uhr vor und nach dem Unterricht betreut sie gemeinsam mit Erzieherin Ulrike Wolff von der AWO und Ergänzungskraft Cornelia Sander das soziale Miteinander, die Hausaufgaben und die Beköstigung der Kinder.
Auf kindgerechte Ernährung mit viel Kräutern und ohne künstliche Zusätze wird viel Wert gelegt. »Drei Viertel wird vorgekocht, die Restgarzeit passiert vor Ort. So entstehen keine langen Warmhaltezeiten«, so Ralf Wehmeier von der Firma »apetito«, die der Schule das Essen liefert.
Die Kinder können an einem, maximal zwei zusätzlichen außerschulischen Angeboten teilnehmen: Montags bietet Kunstpädagogin Ute Dohrmann Kreativkurse an, Brigitte Hoepner macht Volkstanz. Der Tus Borgholzhausen bringt sich gleich an drei Tagen ein: dienstags mit Spiel- und Sport für die dritte und vierte Klasse, mittwochs für die erste und zweite Klasse. Donnerstags wird Handball gespielt.
Der monatliche Beitrag liegt einkommensabhängig zwischen 30 und 100 Euro. Dazu kommen 45 Euro Essensgeld. Anmeldungen für die Offene Ganztagsschule, die an diesem Standort von der Arbeiterwohlfahrt getragen wird, sollten bis zum 30. April in der Schule eingegangen sein.

Artikel vom 22.04.2005