22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hartmut Finke, Geschäftsführer der PaderHaus GbR und Uwe Henneken vom Ingenieurbüro Henneken vor einem aktuellen Sanierungsobjekt am Rotheweg.

Kostenlose Beratung durch
Handwerker-Kooperation

Ingenieurmäßige Gebäudeanalyse von PaderHaus

Paderborn (WV). Die Paderborner Handwerker-Kooperation PaderHaus bietet Samstag, 30. April, kostenlose Ingenieurberatungen an. Alle Partner von PaderHaus sowie das Engenieurbüro Uwe Henneken stehen dann von 10 bis 16 Uhr in der Filiale der Dresdner Bank am Paderborner Rathausplatz im Rahmen des Informationstages »Rund um die Immobilie« zum Thema Altbausanierung und Energieeinsparung Rede und Antwort.

»Unseren Kunden geht es bei Sanierungen ihrer Häuser vor allem um Energieeinsparung und eine zeitgemäße Optik ihres Hauses« berichtet Hartmut Finke, Geschäftsführer der PaderHaus GbR. Die ingenieurmäßige Gebäudeanalyse bilde die Grundlage für eine funktionierende Sanierung und sei daher für PaderHaus obligatorisch. Ein besonderer Vorteil für Kunden: Die Analyse ist im Zuge weiterer Sanierungsmaßnahmen völlig kostenlos.
Ausschlag gebend für den Energieverbrauch eines Gebäudes sind der Wärmeschutz von Außenwänden, Fenstern und Dach sowie die Haustechnik mit der Heizung und Warmwasserbereitung. In Energiebedarfsberechnungen ermittelt das Paderborner Ingenieurbüro Uwe Henneken den Ist-Zustand des Gebäudes und plant Dämmmaßnahmen und Verbesserungen der Haustechnik ein, um den Energieverbrauch zu senken.
Mit zinsgünstigen Krediten, Teilschulderlässen und staatlichen Zuschüssen können die Maßnahmen finanziert werden. Ob sich die Sanierung finanziell lohnt, zeigt eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Ab Januar 2006 wird der Energiepass für Gebäude zwingend eingeführt. Dieser fasst die Qualität des Gebäudes aus energetischer Sicht zusammen. Der Pass sorgt damit für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. »Wer ein Auto kauft, weiß genau, wie hoch der Spritverbrauch ist. Wer ein Haus kauft oder eine Wohnung mietet, wird erst einmal nichts über die Energiekosten erfahren. Das soll sich in Zukunft ändern«, so Hartmut Finke, Geschäftsführer von PaderHaus. Hausbesitzer, die die nächsten 25 Jahre in ihrem Heim wohnen bleiben und auch nicht vermieten möchten, brauchen keinen Pass. Lediglich für vermietete oder zum Verkauf stehende Objekte muss jetzt ein Energiepass erstellt werden.
Besonders für Hauseigentümer, die ab 2006 einen Energiepass brauchen, empfiehlt sich die Analyse durch das Ingenieurbüro Uwe Henneken. Die ermittelten Werte der energetischen Gebäudeanalyse können direkt in den Energiepass übernommen werden. Das spare Zeit und Geld.
Die PaderHaus GbR ist eine Handwerker-Kooperation von dreizehn Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben aus dem Paderborner Raum. Sie bietet dem Bauherrn Leistungen rund um Umbau, Renovieren, Modernisieren und Sanieren. Partner sind: Brandt GmbH (Sanitär und Heizung), Bauunternehmen Eickhoff (Hochbau), ConTor Manfred Eggers (Tore, Türen, Antriebe), Elektro Kleiner (Elektroinstallation), Feldmann & Beller GmbH & Co. KG (Fenster, Türen, Wintergärten), Gardinenstudio Schönlau GmbH (Raumausstattungen), HEGER GmbH (Küchenstudio), Fliesen Matthias Husemann (Fliesen- und Natursteinverlequng), Löhr + Löhr GmbH (Dachdecker), Malermeister AHLE GmbH, (Malen, Lackieren, Fußböden), Pohimeier + Bahners GbR (Garten- und Landschaftsbau), Innenausbau Prott (Innenarchitektur und Möbelbau), Zimmerei Iseken (Zimmerei).

Artikel vom 22.04.2005