22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Schützengesellschaft Espelkamp, Übungsschießen: 18 bis 22 Uhr.
Seminar »Erfolgreicher Geschäftseinstieg für Existensgründer -ĂŠNeue Kunden überzeugen«, im GAZ. Weiter Informationen: Tel. 0 57 72/5 60.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15.30 Uhr Andacht.
ATSV Espelkamp: Breitensport, 17 bis 18 Uhr, Sporthalle Ina-Seidel-Schule.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Kinderschutzbund: 15 bis 17 Uhr Einrichtung in der Königsberger Straße geöffnet.
Kneipp-Verein: 8.30 Uhr Gesundheitstraining Herz und Kreislauf, Espelkamp-Haus; 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Turnhalle Martinsschule; 15.45 Uhr Tanzen zu Freude, Ostlandschule.
»Atoll« mit Sauna: 14 bis 22 Uhr geöffnet.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr mit Info-Zentrum-Pflege, Wilhelm-Kern-Platz 1 c.

Notdienste
Apotheken-Notdienst durchgehend: Neue Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. 0 57 41/31 9 80.
zusätzlich bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31b, Tel. 0 57 72/35 35.

Kino
Elite, Espelkamp: 20 und 22.30 Uhr »The Ring2«.

Täter schlägt auf
16-Jährigen ein
Espelkamp (WB). Ein Unbekannter hat am Mittwoch um 17.40 Uhr einen 16-Jährigen verletzt und von diesem Bargeld gefordert. Wie die Polizei mitteilte, wollte sich der 16-jährige Jugendliche am Fahrkartenautomaten des Bahnhofes Espelkamp eine Fahrkarte löste, als der Täter auf ihn zukam und Bargeld forderte. Als der Jugendliche die Herausgabe seines Geldes ablehnte, schlug ihm der Unbekannte mit der Faust ins Gesicht.
Der Räuber war etwa 180 Zentimeter groß, schlank und zwischen 18 und 20 Jahre alt. Er sprach russisch, hatte blonde kurze Haare, vorne gestylt. Er trug eine Jacke, Jeans und ein weißes T-Shirt mit braunem Schriftzug. Sein Begleiter war ebenfalls 18 bis 20 Jahre alt, 170 Zentimeter groß, schlank und hatte braune Haare. Er trug eine Bluejeans. Hinweise an die Polizei, Tel. 0 57 41/27 70.

Artikel vom 22.04.2005