21.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Donnerstag


Veranstaltungen
Kulturfabrik: 20.30 Uhr »Vorübergehend weggetreten«, Kabarett mit »Herrchens Frauchen« (Lisa Politt und Gunther Schmidt)
Grüne Liste Vlotho: 19.30 Uhr »Von Vlotho in den Landtag?«, öffentliche Veranstaltung mit Arndt Klocke; Burgrestaurant

Stadt Vlotho
Haupt- und Finanzausschuss: die ursprünglich geplante Sitzung fällt aus

Vereine, Parteien, Kirchen
Krabbelgruppe »Kirchenmäuse« Valdorf: 10 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus
Sportgemeinschaft »Einigkeit« Exter: 15.30 Uhr Treffen im Gemeindehaus mit Aufführung des »Jetzt erst recht-Theaters«
Hospizgruppe Vlotho: 19.30 Uhr Treffen im alten Pfarrhaus St. Stephan am Kirchplatz
Kneippverein: 13.30 Uhr Fahrt zur Betriebsbesichtigung Wesergold, ab Parkplatz unter der Weserbrücke

Jugendtreffs
Jugendfreizeitstätte: 15 bis 20 Uhr Öffnungszeit
Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum Valdorf: ab 14 Uhr geöffnet, 18 bis 20 Uhr Internetcafe für Mädchen
Jugendrotkreuz: 17 bis 19 Uhr Gruppennachmittag im Henry-Dunant-Heim am Zollweg
Ten-Sing Workshops: 18.30 bis 20 Uhr Tanz I und Diri, 20 bis 21.30 Uhr Technik; EKJZ Valdorf, Siekweg
Jugendtreff JUX-Exter: 18.30 bis 21 Uhr offener Jugendtreff ab 15; Gemeindehaus, Alter Schulweg 6

Rat und Hilfe
Hospizgruppe Vlotho: % 0 57 33 / 6210
Tierheim Eichenhof/Tierschutzverein: % 5665
Umwelt- und Abfallberatung der Stadt Vlotho: % 924 429
Suchtkrankenberatung Diakonisches Werk: % 0 57 31 / 25 23 60, -61 (12 bis 13 Uhr)
Diakonisches Werk Herford, Drogenberatung »Die Drobs«: 13 bis 17 Uhr allgemeine Sprechstunde, Hämelinger Straße 10, Herford, % 0 52 21 / 16 590
Opferschutz / Opferhilfe der Polizei: Kommissariat Vorbeugung, Elverdisser Str. 12, 32052 Herford, % 0 52 21 /888-1700
Gesundheitsamt des Kreises Herford: Behindertenberatung für Kinder: nach Terminabsprache unter % 0 52 21 / 13 21 39; Aids-Beratung: 14 bis 16.30 Uhr unter % 0 52 21 / 13 21 39;Impf-/ Reiseimpfberatung: % 0 52 21 / 13 21 39; Behindertenbeauftragter % 0 52 21 / 13 21 32; Umweltmedizinische Beratung: % 0 52 21 / 13 21 37 und % 0 52 21 / 13 21 18 (alle Amtshausstraße 2)
Sozialpsychiatrischer Dienst % 0 52 21 / 13 16 08 (Borriesstraße1) Arbeitslosenzentrum Herford: 8.30 bis 18 Uhr geöffnet; Beratung für Arbeitslose, Sozialhilfeberechtigte und Arbeitnehmer: 14 bis 18 Uhr, Sprechstunde (ohne Anmeldung), Münsterkirchplatz 7, Herford, % 0 52 21 / 17 75-0
EON: Im Störungsfall % 0 180 / 222 01 22

»BürgerInnenBüro«
Im Rathaus: 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet

Kino
Kinoplex.de, Bad Oeynhausen, Mindener Straße 36, % 0 57 31 / 1 54 14:

»Die Dolmetscherin«: 14.45, 17.30, 20.15, 23 Uhr. »Bluthochzeit«: 15.15, 17.20, 20, 22.15 Uhr. »Amityville Horror«: 17.30, 20.30, 22.45 Uhr. »Der Babynator«: 15.15, 17.20, 20, 22.30 Uhr. »Barfuß«: 17.45, 20.30, 23 Uhr. »Hide & Seek - Du kannst Dich nicht verstecken«: 20.15, 23 Uhr. »The Ring 2«: 20.15, 23 Uhr. »Hitch - Der Date Doktor«: 14.45, 20 Uhr. »Be cool«: 17.30, 22.30 Uhr. »Coach Carter«: 17 Uhr. »Miss Undercover 2«: 17.30 Uhr. »Robots«: 15 Uhr. »Heffalump - Ein neuer Freund Winnie Puuh«: 15 Uhr. »Im Rennstall ist das Zebra los«: 15.30 Uhr.


Filmbühne, Bad Salzuflen, Brüderstraße 7-9, % 0 52 22 / 1 05 62:

»Hitch - Der Date Doktor«: 15.15, 20.15 Uhr; »The Amityville Horror«: 18.15, 20.15, Fr./Sa. auch 22.30 Uhr; »Der Babynator«: 15.15, 17.15, 20.15, Fr./Sa. auch 22.30 Uhr; »Robots«: 15.15 Uhr; »Be Cool«: 18.15, 20.15, Fr./Sa. auch 22.30 Uhr; »Miss Undercover II«: täglich auper Sa./So. 15.15 Uhr; »Der Kleine Vampir«: Sa./So. 15.15 Uhr; »Sophie Schöll - Die letzten Tage«: 18.15 Uhr; »Hostage - Entführt«: Fr./Sa. 22.30 Uhr.

Jugendkunstschule
Malen, Basteln, Töpfern: 15.30 bis 17 Uhr; Grundkurs Zeichnen: 17 bis 18.30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene; Lange Straße 53

Stadtbücherei
geöffnet von 15 bis 18 Uhr, Lange Straße 53 (Kulturfabrik)


Bäderbereich
Haus des Gastes: 10 bis 23 Uhr geöffnet

Apotheken-Notfalldienst
Linden-Apotheke, Lemgoer Straße 3, Kalletal-Hohenhausen, % 0 52 64 / 6 53 50

Artikel vom 21.04.2005