21.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westfalenligist im Mallorca-Camp

TC Rot-Weiß Bad Oeynhausen schickt 16 Senioren-Mannschaften ins Rennen

Von Horst Boczek (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). 40 Jahre wird der Tennisclub »Rot-Weiß« Bad Oeynhausen in diesem Jahr jung -Ê das soll am 25. Juni gebührend gefeiert werden. Aber nicht nur auf dieser Ebene will der Club 2005 Akzente setzen, sondern besonders auch auf sportlicher Ebene. Da kam der Aufstieg der Herren 55 in die Westfalenliga genau richtig. Das Aushängeschild des Vereins will im Jubiläumsjahr diese hohe Spielklasse auf jeden Fall sichern. Insgesamt schicken die »Rot-Weißen« in der bald beginnenden Saison 16 Mannschaften im Damen- und Herren-Bereich ins Rennen, eine mehr als im Vorjahr. Der Rekord steht bei 17 Teams.

Von diesen 16 Teams spielen immerhin zwei oberhalb der Bezirksebene, neun im Bezirk und der Rest auf Kreisebene - das kann sich mehr als sehen lassen.
Das Topteam ist ohne Zweifel die Herren 55-Mannschaft, die in der Westfalenliga Neuland betritt. Der Aufsteiger will sich in der Liga etablieren und den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen. Die Vorbereitung auf die Saison ist intensiv, bereits heute fliegt die Mannschaft um Karl Brinkmann nach Mallorca ins Trainingslager. »Wir bleiben dort eine Woche«, freut sich der Kapitän auf die Tennis-Tour. Fit machen für die Westfalenliga: Neben dem TCRWO befinden sich drei weitere Aufsteiger in der Achter-Gruppe. »Die anderen sind alles etablierte Westfalenliga-Teams«, so Brinkmann. Er ist aber guter Dinge, dass man mithalten kann. Zwar musste Darko Maletic als Abgang verzeichnet werden, dafür stehen mit Heiko Becker (Mindener TK) und Wolfgang Gaede, der nach einem Gastjahr in Tengern ins Team zurück kehrt, zwei Verstärkungen parat.
Die zweithöchste Klasse besetzen die 1. Herren 30 in der Verbandsliga. Das Team stieg vor zwei Jahren unglücklich ab, schaffte in der Vorsaison aber den sofortigen Wiederaufstieg nach einer spannenden Saison. Diesmal soll der Klassenerhalt kein Thema sein.
Die 1. Herrenmannschaft startet in der 2. Bezirksklasse und nach Einschätzung von Vereinstrainer Hansi Fürste wird es dort einen Kampf gegen den Abstieg geben. Die 2. Herren-Mannschaft hat sich in der 1. Kreisklasse den sicheren Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Die 2. Herren 30 sind in der 2. Bezirksklasse im Einsatz. Auch hier hat man sich den Klassenerahlt auf die Fahnen geschrieben. Die 1. Herren 40 haben in der Vorsaison den Aufstieg knapp verpasst, entsprechend will man auch diesmal wieder ganz oben mitspielen. Aufstiegshoffnungen hegen auch die 2. Herren 40, die in der 1. Kreisklasse aufschlagen. Ähnliche Ziele verfolgen die 3. Herren 40 bei ihren Einsätzen in der 2. Kreisklasse. Völlig offen dagegen ist das Abschneiden der 1. Herren 50 in der 1. Bezirksklasse. Nach oben und unten ist vieles möglich. Die 2. Herren 55 haben einen Altersklassenwechsel vollzogen. Man muss abwarten, welche Rolle sie nach dem Aufstieg in der 1. Bezirksklasse spielen können. Die 1. Herren 60 gehen in der Bezirksliga an den Start. Da mit dem neuen Clubwart Jürgen Mißelke ein starker Mann aufgrund seiner neuen Aufgabe nicht zur Verfügung steht, rechnet man hier mit einem engagierten Kampf um den Klassenerhalt.
Die 1. Damenmannschaft spielt in der 1. Bezirksklasse und Trainer Hansi Fürste, Êder seit nunmer sieben Jahren bei den »Rot-Weißen« hervorragende Arbeit leistet, sieht hier eine stabile Mannschaft, die seit Jahren auf einem guten Niveau spielt. »Das Team kann oben mitspielen. Ziel ist der Aufstieg und die Chancen dafür sind da.« Bei den 1. Damen 30, die in der 1. Bezirksklasse aufschlagen, hat es personelle Umbesetzungen gegeben. Der Klassenerhalt wird als vordergründiges Ziel gehandelt. Die 1. und die 2. Damen 40 spielen beide in der 1. Kreisklasse, aber nicht in einer Gruppe. Die »Erste« tritt aufstiegsorientiert an. Last not least gehen die Damen 50 in der Bezirksliga ins Rennen. Der Klassenerhalt soll es mindestens werden. MTK Minden seine Mannschaft zurückgezogen, so dass in dieser Liga mit SV Heepen, RW Detmold II, TC Herford und TCRWO nur vier Mansnchaften an den Start gehen.
Zu den Aussichten der Club-Mannschaften meinte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Büsching: »Sportlich können wir uns nicht mehr großartig steigern. Ich hoffe, dass wir in der kommenden Saison den Standard, den wir jetzt erreicht haben, halten können.«
Zu den 16 Mannnschaften im Damen- und Herrenbereich kommen noch neun Jugendmannschaften (eine mehr als im Vorjahr), sowie zwei Hobby-Mannschaften, die in der Vergangenheit auf OWL-Ebene immer eine sehr gute Rolle gespielt haben.
Von den aktuell 450 Mitgliedern sind immerhin 90 Jugendliche und die Verantwortlichen des TC »Rot-Weiß« unterstreichen, dass sie im Nachwuchsbereich - im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen - keine Kürzungen vorgenommen haben, auch wenn der 1. Kassenwart Manfred Schüttler darauf hinweist, dass der Verein für seine Talente zwei Drittel mehr ausgibt, als die Einnahmen ausmachen.
Neben den den Punktspielen stehen beim TC »Rot-Weiß« in diesem Jahr noch zahlreiche andere Aktivitäten auf dem Programm (siehe auch Kasten Termine 2005). Dabei gehört die Ausrichtung der Kreismeisterschaften für Herren und Damen sicher zu einem der Höhepunkte. Großartiger Resonanz erfreute sich bisher auch das Jugendtennis-Camp.
Die Anlage mit den neun Plätzen ist jedenfalls schon optimal herausgeputzt und der neue Clubwirt, Jürgen Mißelke, hat seine Arbeit aufgenommen. Am kommenden Samstag ab 14 Uhr steht als erste große Aktion der »Tag der offenen Tür« auf dem Programm. Hier wird Nichtmitgliedern die Möglichkeit geboten, den Club und die Anlage einmal näher kennen zu lernen. Wer sich an diesem Tag entschließt, Mitglied beim TC »Rot-Weiß« zu werden, zahlt für die Saison 2005 nur den halben Mitgliedsbeitrag. Weitere Informationen findet man in dem hervorragend gestylten Saisonheft, hier wird u.a. die 40-jährige Vereinsgeschichte, die Mannschaften und ihre Spielpläne, die Erfolgsbilanz vorgestellt, selbstverständlich alles reich bebildert.

Artikel vom 21.04.2005