22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Irische Klänge
in Stemwede

Kulturfrühstück mit »The Foggy Few«

Wehdem (WB). Zu einem Kulturfrühstück lädt der Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede (JFK) am Sonntag, 24. April, in die Begegnungsstätte in Stemwede-Wehdem ein. Beginn ist um 11 Uhr.

Neben einem umfangreichen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre gibt es Musik mit dem Trio »The Foggy Few«, das irische Musik spielt. Das Repertoire der Band umfasst sowohl traditionelle irische Folk-Klassiker wie »Whiskey in the Jar« und »Lord of the dance« oder »The Foggy Dew«.
Drei ungleiche Musiker haben sich gefunden. Angefangen hat alles damit, dass Arndt Hoppe (Gesang, Gitarre, Mandoline, Bodhran) sich 1993 mit dem Irland-Virus infizierte. Während des Studiums der Kulturwissenschaften absolvierte der gebürtige Wuppertaler ein Praktikum in Nordirland, wo er der Magie der irischen FolkmusikÊerlag. Seit dieser Zeit verbrachte er mit Gitarre und Gesang ungezählte Stunden mit befreundeten Musikern in Pubs, an Lagerfeuern mit Hausmusik und über die JahreÊimmer häufiger auf Feiern und auf kleinen Bühnen.
Als ihn die Liebe im Jahr 2000 nach Rahden führte, begann er umgehend damit, eine monatliche Irish Folk Session ins Leben zu rufen, die AusgangspunktÊfür die heutige Formation war. Gleich von Anfang an gesellte sich Thomas Koch (Gesang, Bodhran, Gitarre, Flöten/Whistles) zu dieser Session. Seine eigentliche musikalische Heimat ist die bekannte Rahdener GruppeÊ»Fair Play Band«, mit der er als Schlagzeuger auf ungezählten Veranstaltungen »gerockt« hat. Bei »The Foggy Few« sorgt er nicht nur mit der irischen Trommel (Bodhran) oder der Rhytmusgitarre für den nötigen Drive, sondern setzt mitÊ verschiedenen Flöten (auch Tin Whistles) und im mehrstimmigen Gesang der Band Akzente.
Als Jos Van Assema (Gitarre, Gesang)Ê eines Abends im Jahr 2002 erstmals die Session im Hotel Bohne besuchte, war das schon fastÊdie Initialzündung für das Trio. Es gibt wohl nur wenige zeitgenössische Musikstile, die JosÊ seinem Instrument nicht entlocken könnte. Der gebürtige Holländer spielte professionell in zahlreichen Formationen von Berlin bis Portugal. Dem Sound von »The Foggy Few« verleiht er die Unverwechselbarkeit sowohl durch seinen Gesang als auch durch sein unnachahmliches Gitarrenspiel, das spielerisch zwischen Melodiestimme und freier Improvisation wechseln kann.
Für weitere Informationen und Kartenreservierungen stehen Annette Engelmann (Tel. 0 57 73/80 78 7) oder das Life House (Tel. 0 57 73/99 14 01) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail unter JFKKulturinfo@jfk-stemwede.de möglich.

Artikel vom 22.04.2005