23.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löbe macht Dutzend voll

1:1 - Kapitän rettet dem SC Paderborn einen Punkt in Düsseldorf

Von Matthias Reichstein
Düsseldorf (WV). Der Aufstiegskampf zur zweiten Fußball-Bundesliga bleibt spannend. Tabellenführer SC Paderborn 07 kam in der einzigen Freitagspartie des 32. Spieltags bei Fortuna Düsseldorf nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Wenn Eintracht Braunschweig sein Heimspiel am heutigen Samstag gegen die Amateure des 1. FC Köln gewinnt, ist ein erneuter Wechsel an der Spitze fällig. Der Dritte VfB Lübeck (gegen Union Berlin) kann bis auf zwei Zähler an den SCP heranrücken und kommt in einer Woche ins Löns-Stadion.

Dann fehlt bei Paderborn Alessandro Da Silva, der die fünfte gelbe Karte sah. Mit Miodrag Latinovic, Markus Bollmann und Guido Spork für Bernd Eigner, Borislav Tomoski und Radovan Vujanovic änderte Trainer Pavel Dotchev seine Anfangsformation gegenüber dem 1:0-Erfolg gegen die Amateure von Borussia Dortmund gleich auf drei Positionen, kehrte aber nicht zum System mit nur einer echten Spitze zurück, denn neben Kapitän Alexander Löbe stürmte Benjamin Schüßler. Die Partie beim Aufsteiger, der die vergangenen drei Partien allesamt gewonnen hatte, begann aufgrund des großen Zuschauerandrangs mit etwa zehnminütiger Verspätung. Auch das Interesse der Gäste an diesem Duell in der Landeshauptstadt war groß, der SCP-Vorstand mit Präsident Wilfried Finke reiste samt einiger Sponsoren mit einem Extra-Bus an.
»Das ist für uns ein Freispiel«, zeigte Fortuna-Coach Uwe Weidemann vor dem Anpfiff im Paul Janes-Stadion großen Respekt vor dem Gegner und begründete diesen so: »Paderborn ist spielerisch sowieso das Beste, was diese Liga zu bieten hat und beim SCP-Auftritt in Osnabrück habe ich live gesehen, dass diese Mannschaft auch klasse kämpfen kann.« Viel Lob, dem die Gäste nach zerfahrenem Beginn auch zunehmend gerecht wurden. Der Tabellenführer bekam immer mehr die Kontrolle über das Geschehen und hatte in der 28. Minute seine beste Szene in Durchgang eins. Nach einem Flankenwechsel von Markus Krösche auf Stephan Maaß zog der ExUerdinger aus Linksaußen volley ab, doch Düsseldorfs Torwart Patrick Deuß parierte.
Dessen Mannschaft musste bis zur 34. Minute auf die erste gute Möglichkeit warten, das war aber gleich eine ganz dicke. Die Gastgeber konterten über Andreas Lambertz, der passte zu Axel Bellinghausen, der allein vor dem SCP-Tor auftauchte. Keeper Stephan Loboué wehrte zunächst per Fuß ab, den anschließenden Nachschuss von Gustav Policella klärte Miodrag Latinovic auf der Linie. Das war ein Weckruf für die bis dato nicht überzeugenden Fortunen, die aber nun frecher und nur drei Minuten später erneut gefährlich wurden. Thorsten Becker köpfte den Ball genau auf Lambertz, der schickte Ben Abelski, doch der schoss frei vor Loboué am Tor vorbei.
Das dritte Eins zu Eins-Duell in der 52. Minute verlor Loboué. Policella traf nach Vorarbeit des für Abelski eingewechselten Walter Otta zum 1:0 ins lange Eck. Zehn Minuten später fiel der Ausgleich. Nach einem bösen Fehlpass von Nikolaj Hust passte Maaß nach innen und Löbe ließ Deuß keine Abwehrchance. Der Kapitän machte mit seinem zwölften Saisontreffer das Dutzend voll.
Das schnelle 1:1 tat den Gästen sichtlich gut, sie waren jetzt wieder tonangebend und wären in der 69. Minute fast in Führung gegangen. Der starke Maaß scheiterte mit einem schönen Freistoß an Deuß. Eine gute Aktion von beiden. Wie in der 85. Minute, als Deuß einen Kopfball von Michael Lorenz nach Maaß-Freistoß zur Ecke lenkte. So blieb's am Ende beim Remis, das alles in allem in Ordnung ging. Im Spitzenspiel am Samstag gegen Lübeck müssen sich die Dotchev-Mannen aber in der Offensive noch steigern.

Artikel vom 23.04.2005