21.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Angehende Bootsführer üben die Praxis

THW-Wasserdienst probt auf der Weser - Neue ehrenamtliche Helfer immer willkommen

Vlotho (VZ). Den ersten Wasserdienst des Jahres hat die Fachgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Vlotho absolviert.

Unter der Leitung von Gruppenführer Thorsten Wachs wurden die beiden THW-Boote im Vlothoer Hafen zu Wasser gelassen, um dann verschiedene Fahrmanöver vorzunehmen. Insbesondere stand die Einweisung der zukünftigen Bootsführer im Vordergrund. Unter der Aufsicht von Führungskräften und erfahrenen Helfern mussten die Kandidaten das Anlegen in stehenden, und fließendenGewässern sowie das Verhalten in Notsituationen üben.
Neben Gruppen für allgemeine Bergungs- und Räumarbeiten stellt das Technische Hilfswerk verschiedene Fachgruppen für spezielle Gefahrensituationen auf. Im Ortsverband Vlotho ist dies die Fachgruppe Wassergefahren, deren Aufgabengebiet die Bergung auf dem Wasser, Versorgungs- und Evakuierungsfahrten in Hochwassergebieten sowie die Damm- und Deichsicherung umfasst. Dazu verfügt die Gruppe insbesondere über Helfer mit einer Zusatzausbildung zum Bootsführer, Spezialisten zur Deichverteidigung und die entsprechende Ausstattung.
Als Organisation mit einem hohen Anteil ehrenamtlicher Kräfte ist das Technische Hilfswerk immer daran interessiert, neue Helfer zu gewinnen. Auch der Ortsverband Vlotho ist ständig auf der Suche nach Männern, Frauen und Jugendlichen, die sich im örtlichen THW engagieren wollen.
Ab dem vollendeten 17. Lebensjahr können Interessierte in den aktiven Dienst eintreten. Wichtig sind dabei Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft - eine handwerkliche Ausbildung kann nicht schaden, ist aber kein Muss, denn neue Helferanwärter werden während ihrer Probezeit in einer Grundausbildungsgruppe an den verschiedensten Geräten umfassend geschult. Nach bestandener Prüfung werden die Helfer in einer der Gruppen im Ortsverband eingesetzt. Die Freistellung vom Wehrdienst ist bei einer Verpflichtung für sechs Jahre möglich.
Wer mehr über die Organisation wissen möchte, kann sich auch über die Internetseite des Ortsverbands informieren: www.thw-vlotho.de

Artikel vom 21.04.2005