20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ARD-Live-Schalte abgesetzt

Stars des FC Bayern München seit gestern im Hotel »Klosterpforte«

Von Wolfgang Wotke
Kreis Gütersloh (WB). Die Bayern sind da. Gestern um exakt 19.28 Uhr hielt der große Mannschaftsbus des bestgeführtesten Fußballclubs Deutschlands direkt vor dem riesigen Eisentor des Hotels »Klosterpforte« in Marienfeld. Heute geht es für die Münchener um ganz viel: Mit einem Sieg bei Arminia Bielefeld winkt der Einzug in das DFB-Pokalfinale.

Klosterpforten-Boss Reinhold Frie (44) kam gestern abend bei der Ankunft des 30-köpfigen Bayern-Trosses leicht ins Schwitzen: »Ich bin aufgeregter als mein Hotelteam, denn ich fiebere schon seit Tagen dem DFB-Pokal-Spiel auf der Alm entgegen. Meine Mitarbeiter hingegen haben alles fest im Griff.«
Für Frie sind die Stars wie Oliver Kahn, Roy Makaay, Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger oder Claudio Pizarro »Top-Typen«. »Da gab es in der Vergangenheit noch nie Probleme. Sie sind freundlich und benehmen sich wie ganz normale Menschen«, lobt der Hotelier seine prominenten Gäste.
Ein froh gelaunter FC Bayern-Manager Uli Hoeneß und ein lächelnder Trainer Felix Magath stiegen aus dem Bus und entflohen im Laufschritt den rund 100 Fans, die schon am Nachmittag das Hotel belagerten. »Heute gibt es noch keine Autogramme, erst morgen«, rief Magath den Jugendlichen scherzhaft zu, die sich dann aber den jungen Bastian Schweinsteiger und Michael Ballack schnappten. Die beiden Fußball-Idole schrieben fleißig Autogramme und danach ging es sofort ins schmucke Hotel zum Abendessen. Auf dem Speisenplan von Küchenchef Karl-Heinz Mersmann steht neben Fisch, Kalbfleisch, Geflügel und Nudeln oder Reis auch ein wenig Eis und Obst.
Eine ARD-Live-Schalte in das Hotel »Klosterpforte« mit Moderator Waldemar Hartmann, die gestern Abend vor dem ersten DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Schalke und Bremen eigentlich geplant war, wurde kurzfristig abgesetzt. Frie: »Die Bayern wollten Ruhe vor dem schweren Spiel auf der Alm.«

Artikel vom 20.04.2005