21.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feiert heute seinen 85. Geburtstag: Heinz Racherbäumer.

Elverdisser Urgestein
und bekannter Designer

Heinz Racherbäumer wird heute 85 Jahre alt

Herford (HK). Ehrenvorsitzender der CDU Elverdissen, Gründungsmitglied der Elverdisser Schützengesellschaft und Mitverfasser eines Buches über seinen Heimatort: Heinz Racherbäumer hat in seinem Leben viel erlebt und viel erreicht. Heute feiert der bekannte Innenarchitekt im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 85. Geburtstag.

Der Jubilar blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges studierte Heinz Racherbäumer Innenarchitektur in Detmold. Mit dem Aufschwung der Möbelindustrie im Herforder Raum erschlossen sich für den engagierten Designer neue berufliche Möglichkeiten. Berufs-ständisch arbeitete er im Vorstand des Bundes Deutscher Innenarchitekten (BDIA) und in der Vertreterversammlung der Architektenkammer NRW mit.
Neben seinem Beruf lagen Heinz Racherbäumer immer auch die Belange seiner Nachbarschaft und seines Dorfes Elverdissen am Herzen. Er war Mitglied und zeitweise Vorsitzender in der Elverdisser Schützengesellschaft, der er als Gründungsmitglied angehört. Darüber hinaus gehört er dem Herforder Verein für Luftfahrt an. 1961 wählten ihn die Elverdisser in den Rat der Gemeinde. Er war Sprecher der CDU-Fraktion. Im gleichen Jahr wurde die CDU-Ortsunion Elverdissen gegründet, deren erster Vorsitzender Racherbäumer war. Er gehört ihr bis heute aktiv an. Als er 1991 den Vorsitz in jüngere Hände abgab, wählte ihn die Ortsunion einstimmig zum Ehrenvorsitzenden.
Ab 1973 war der heute 85-Jährige Mitglied des Rates der Stadt Herford. Der Bauausschuss und der Landschaftsausschuss wurden hier seine wichtigsten Aufgabenbereiche, bis er 1974 in den Kreistag nachrückte.
Geschichten und Überlieferungen aus und über Elverdissen haben ihn immer stark interessiert. Die Folge: In den Jahren 1990 bis 1994 verfasste er gemeinsam mit Ewald Brokamp ein Heimatbuch über Elverdissen - es ist mittlerweile vergriffen. Auch heute noch ist Racherbäumer unterwegs, um Erhaltenswertes aus Elverdissen zu sammeln und aufzubewahren. Besonders seine - vorerst nur als EDV-Datei existierende - Sammlung des Elverdisser Platt ist als Wörterbuch einerseits und als Sammlung von »Dönekens« andererseits inzwischen ziemlich komplett. Seine Sammlung von Möbelzeichnungen und vielem mehr hat er 2002 dem Herforder Museum gestiftet. Heinz Racherbäumer heiratete 1948 seine Frau Margarete, geb. Sander, die im vergangenen Jahr verstorben ist. Aus der Ehe ist Sohn Bernd hervorgegangen, der heute als Diplom-Ingenieur, Diplom-Soziologe und - wie sein Vater - Innenarchitekt und pädagogischer Leiter an der Volkshochschule Detmold tätig ist.

Artikel vom 21.04.2005