20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachhilfe mal
ganz anders

Gesamtschule startet neues Projekt

Von Mario Berger (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Gestern startete an der Gesamtschule Bad Oeynhausen ein von Schülern für Schüler gestalteter Nachhilfeunterricht. Unter dem Motto »Schüler helfen Schülern«, wird an den unterrichtsfreien Dienstag Nachmittagen ein Nachhilfeunterricht von Schülern für Schüler angeboten.

»Wir möchten neue Brücken bauen«, erzählte Ganztagskoordinator Volker Brand, »und so eine Verbindung zwischen der Sekundarstufe I und II schaffen.«
Damit gemeint ist: Schüler der Oberstufe werden Unterstufenschülern in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in den Naturwissenschaften helfend zur Seite stehen.
Die Idee sei in enger Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft entstanden, sagt Schulleiter Herbert Willms. »Mein Sohn hat eine Lese- und Rechtschreibschwäche«, berichtete Schulpflegschaftsvorsitzender Thomas Heilig. Für die Schüler sei es viel sinnvoller, mit gleichaltrigen zu lernen, meinte Heilig. »Junge Menschen sind geduldiger und werden von den Nachhilfeschülern eher akzeptiert als Erwachsene«, betonte er.
Besonders erfreulich: »Beide Seiten profitieren voneinander«, sagt Willms. Gerade bei den Oberstufenschülern sei ein großes Interesse zu erkennen. Im Moment haben sich schon zwölf Schüler gemeldet, die Nachhilfe erteilen möchten. »In den meisten Fällen haben sich Schüler dafür interessiert, die später den Lehrerberuf ergreifen möchten«, erzählte der Schulleiter. Außerdem sei es ein gutes Training im Hinblick auf die kommende Reifeprüfung. Die Schüler könnten so den Stoff der Unterstufe wiederholen.
»Die Idee ist genial und die Arbeit macht mir sehr viel Spaß«, sagte Oberstufenschülerin Meggy Guleiof. »Auch meinen kleinen Geschwistern gebe ich Nachhilfe.« Der zu entrichtende Geldbetrag sei moderat, so die 17-Jährige.
Der Einzelunterricht kostet den Nachhilfeschüler sieben Euro, der Kleingruppen-Unterricht, in zweier Gruppen, fünf Euro. »Wir finden, dass dies ein ziviler Preis ist«, erzählte der Schulleiter. »Die privaten Alternativen liegen deutlich über diesem Satz.«
Die Beteiligung sei ordentlich, freute sich Brand. »Insgesamt haben sich 30 Schüler aus dem fünften bis zehnten Schuljahr für den Unterricht angemeldet.« Es gebe viele Schüler, die sich verbessern wollen. »Englisch finde ich kompliziert«, erzählt Daniel aus der Klasse 6 b. »Der Nachhilfeunterricht soll mir helfen, bessere Noten zu schreiben.« Probleme hat auch der elfjährige Philip in den Fächern Deutsch und Mathematik: »Dieses Jahr will ich endlich ein gutes Zeugnis mit nach Hause bringen.«

Artikel vom 20.04.2005