20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kooperation in
Sachen Sport

Stadtsportverband legt Entwurf vor

Werther (dh). Die Kooperation zwischen Stadt und Vereinen in Sachen Sport besiegeln - das soll der so genannte »Pakt für den Sport«. Der Stadtsportverband Werther hat jetzt ein erstes Konzept vorgelegt, das nach der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 28. April, besiegelt werden soll.

Einen »Pakt für den Sport« gibt es bereits zwischen der Landesregierung NRW und dem Landessportbund, zwischen dem Kreis Gütersloh und dem Kreissportbund oder beispielsweise auch zwischen Stadt und Stadtsportverband Borgholzhausen. Eine solche Vereinbarung formuliert Ziele und Kriterien eines bürgerfreundlichen Sportkonzepts und orientiert die Partner auf die aktive Gestaltung im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements. Außerdem schafft sie die notwendige Planungs- und Handlungssicherheit für eine positive Sportentwicklung.
Ziel eines »Pakts für den Sport« in Werther ist laut Entwurf, die Sportentwicklung in der Böckstiegelstadt zu fördern, zu pflegen und weiter zu entwickeln. Wie wichtig der Pakt ist, zeigt die Tatsache, dass die Sportvereine in Werther zusammen mehr als 3 800 Mitglieder haben, davon etwa 1200 Kinder und Jugendliche. Das entspricht einem Organisationsgrad von 40 Prozent der Einwohner.
Folgende Bereiche sollen mit dem »Pakt für den Sport« unterstützt werden: Förderung von Übungsleitern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, zeitgemäße Weiterentwicklung von Angeboten, Unterstützung von Maßnahmen im Bereich des Freizeit- und Breitensports (beispielsweise finanzielle Förderung des Sportabzeichen-Wettbewerbs), Stärkung des Ehrenamts, Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, Förderung des Schulsports, Entwicklung und Förderung eltern- und familiengerechter Angebote, Förderung der Integration durch den Sport, Erhaltung und Pflege vorhandener Sportstätten sowie Unterstützung der Sportausübung in der Natur. Dazu soll vereinbart werden, dass der Stadtsportverband an den Planungen in Bezug auf die Sportpauschale der Landesregierung Nordrhein-Westfalen beteiligt wird. Darüber hinaus wird ein »Sportdialog« auf kommunaler Ebene einmal im Jahr vorgeschlagen.
Sobald die endgültige textliche Fassung des Stadtsportverbandes Werther vorliegt, wird der »Pakt für den Sport« Thema im Ausschuss für Soziales, Kultur, Schule und Sport sein.

Artikel vom 20.04.2005