20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Genuss mit drei Gängen

»Poesie, Piano und Pickert« in der Stadtbibliothek


Werther (dh). Appetit auf Pickert? Dazu etwas Musik? Und eine Portion Literatur? Wem jetzt der Magen knurrt, der sollte am kommenden Freitag, 22. April, um 19.30 Uhr in die Stadtbibliothek kommen. Das Büchereiteam und die Schreibwerkstatt unter der Leitung von Michael Stoll laden ein zum ersten Literaturabend »Poesie, Piano und Pickert.«
Den »Gang« der Posie kreieren die Mitglieder der Schreibwerkstatt und die Preisträger des Schreibwettbewerbs zum zehnjährigen Bestehens des Hauses Werther im vergangenen Jahr. So lesen Lieselotte Kirchhoff, Günter Leupold, Heinz Sültrop und Michael Stoll ihre Texte vor, Anna Luisa Herzog, Charlotte Hoffend, Hüseyin Demir und Jessica Timm erzählen ihre Geschichten unter dem Titel »LesensWerther«.
Zum gelungenen Menü trägt auch Roman Dobrovolny bei. Der Schüler des Evangelischen Gymnaiums Werther spielt am Piano Stücke von Edvard Grieg, Andrej Eschpai, Scott Joplin und Dave Brubeck. Kulinarischer Höhepunkt des abwechslungsreichen Abends werden typisch westfälische Pickert von der Deele Kerksiek, die mit Rübenkraut und Apfelmus serviert werden.
Karten für die Veranstaltung »Poesie, Piano und Pickert« gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek (Erwachsene fünf Euro, Schüler vier Euro) im Haus Werther (% 0 52 03/88 45 01) oder in der Buchhandlung Lesezeichen.
Übrigens, einen Genuss des Abends - die Poesie - gibt es auch als »Take Away« zum Mitnehmen: Die Texte der Autoren aus der Schreibwerkstatt und der Preisträger des Schreibwettbewerbs erscheinen als Buch mit dem Titel »Gedankenlesen«. Das Titelblatt hat der Wertheraner Hobbyfotograf Heinz Sültrop, der auch Mitglied in der Schreibwerkstatt ist, aufgenommen. Das Buch gibt es von Freitag an in der Stadtbibliothek, der Erlös des Verkaufs soll der Bücherei im Haus Werther zu Gute kommen.

Artikel vom 20.04.2005