20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfL: Steigt Marco Büschenfeld auf ?

Notizen aus der Handball-Oberliga: HCE Bad Oeynhausen bleibt die »launische Diva

Von Horst Boczek (Text und Foto)
Bad Oeynhausen/Löhne (WB). Noch drei Spieltage, dann gehört die Handball-Oberliga-Saison 04/05 bereits wieder der Vergangenheit an. Für den HCE Bad Oeynhausen und den VfL Mennighüffen geht es letztlich nur noch darum, einen ordentlichen Saisonabschluss hinzulegen. Bliebe vielleicht noch das »brotlose Spielchen«, wer am Ende der Saison die höhere Hausnummer vorzuweisen hat. Zur Zeit stehen beide mit 28:18 Punkten auf Rang sechs und sieben.

Der HCE bleibt weiter die »Mannschaft mit den zwei Gesichtern«. Nach der Galavorstellung und dem Sieg gegen den Tabellenzweiten LIT Nordhemmern lief es am Samstag in Ferndorf wieder einmal nicht rund. »Mit der Leistung vom LIT-Spiel hätten wir eine gute Chance gehabt, auch in Ferndorf zwei Punkte einzufahren«, meinte Mannschaftsverantwortlicher Wolfgang Vette im Rückblick. »Aber die Angriffsleistung war einfach so schlecht, dass wir damit beim TuS nichts ausrichten konnten.« Es war nicht das erste Mal, dass der HCE ungebremst zwischen Licht und Schatten wechselt. »Das ist der Charakter dieser Mannschaft«, meint Vette. »Wenn sie vor eigenem Publikum gegen ein Spitzenteam spielen, holen sie alles aus sich heraus und triumphieren. Eine Woche später in fremder Halle sieht alles wieder anders aus. Vielleicht ist nach einem glänzenden Sieg auch etwas Überheblichkeit im Spiel, die von guten Mannschaften wie Ferndorf postwendend bestraft wird.« Philipp Meßling versuchte am Samstag alles, um dieser Spielart Einhalt zu gebieten, allein konnte er es aber auch nicht richten. Falco Wieland wirkte übermotiviert und fand nicht in die Spur. Auch die Nebenleute erreichten nicht das obere Level.
Hinzu kam, dass Jan Schmale in der zweiten Halbzeit kaum noch spielen konnte, weil sein Kontrahent bei einem Wurf mächtig in den Arm gegriffen hatte. Christian Diestelhorst, der eigentlich nur noch für ein Spiel eingeplant war, hatte sich zwar kurzfristig angeboten, aber ohne Spielpraxis und Training konnte er dem HCE nicht wesentlich weiter helfen. Bleibt also abzuwarten, wie sich der HCE am kommenden Sonntag präsentiert. Beim Tabellenvierten Handball Lemgo II steht ein weiteres Auswärtsspiel an. Vette: »Wir wollen uns auf keinen Fall so abfertigen lassen, wie in der Vorsaison.«
Personell gibt es beim HCE noch keine Neuigkeiten. Vette: »Ich rechne in knapp zwei Wochen mit den nächsten beiden festen Zusagen. Bei einigen anderen Kandidaten wird es noch etwas länger dauern. Wir arbeiten intensiv an den Personalplanungen und sportlich wollen wir diese Saison so gut wie möglich über die Bühne bringen.« André Schultz, der beim Nachbarn VfL Mennighüffen ab sofort und auch in Zukunft nicht mehr mitspielen wird, ist beim HCE kein Thema.
»Aus beruflichen und privaten Gründen«, wie es VfL-Oberliga-Obmann André Zwiener ausdrückte, steht Schultz dem VfL seit Freitag nicht mehr zur Verfügung. Auch in künftigen Planungen spielt er keine Rolle mehr. Konkreten Ersatz »von außen« wird man für Schultz nicht holen. »Für den Rest der Saison können Thorsten Bergmann oder Guido Klöpper seine Position übernehmen. In der kommenden Saison kommt dafür auch André Torge in Betracht.« Und möglicherweise auch Marco Büschenfeld. Der Youngster aus der zweiten Mannschaft spielte schon mehrfach in der »Ersten«, zuletzt am Sonntag gegen Riemke, und das durchaus mit gutem Erfolg. Obmann André Zwiener will kurzfristig mit dem VfL-Talent ein Gespräch führen, ob er sich einen dauerhaften Einsatz im Oberliga-Team vorstellen kann und zutraut. Büschenfeld würde in diesem Fall nicht mehr als feste Größe in der Reserve spielen. Im übrigen will man beim VfL die Saison vernünftig zu Ende bringen, das heißt mit möglichst erfolgreichen Vorstellungen gegen TuS Ferndorf, bei HC Dortmund-Süd und gegen Linscheid-Heedfeld. Dabei soll auch anderen Talenten, wie Rörsch oder Budde aus der »Zweiten«, Gelegenheit gegeben werden, Oberliga-Luft zu schnuppern. Größere Spielanteile soll es auch für die Akteure geben, die nicht zur ersten Sieben gehören. Neuzugang Matthias Buß (TV Bohmte) hat derweil noch kein Testtraining bei der »Ersten« absolviert. Er musste am vergangenen Donnerstag wegen einer Prüfung absagen, am kommenden Donnerstag soll es aber klappen. Am 7. Mai ist die Serie gelaufen, zehn Tage später starten die VfL-Handballer zur Saisonabschlussfahrt nach Mallorca.

Artikel vom 20.04.2005