20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Ruhe in der Natur genießen«

Ralf Liers liebt den Angelsport und ist engagierter Geschäftsführer beim ASV Schlangen

Von Joachim Burek (Text und Foto)
Schlangen (SZ). Spätes Frühstück am Wochenende oder ein Einkaufsbummel am Samstagvormittag, für Ralf Liers kann das warten, wenn es um den Einsatz für seinen Verein, den Angelsportverein Schlangen (ASV), geht. Auch vergangenen Samstagmorgen stand der engagierte Schrift- und Geschäftsführer des Vereins schon wieder auf dem Gelände am Ochsensee und reparierte ein Fenster am Vereinsheim, das Einbrecher beschädigt hatten.

»Eigentlich bin ich recht spät zum aktiven Angeln gekommen«, berichtet der 43-jährige Kohlstädter, der erst seit 1991 Mitglied beim ASV Schlangen ist. Ein Jahr zuvor sei er damals von Vereinsmitgliedern angesprochen worden, ob er nicht Lust habe, auf eine Hochseeangelfahrt nach Helgoland mit zu gehen. »Gesagt, getan und ich bin zum Dorschangeln mitgefahren. Es war ein tolles Erlebnis«, schwärmt Ralf Liers noch heute.
Damit war ein Anfang gemacht und er trat 1991 dann auch prompt in den Schlänger Angelsportverein ein. Bereits im Herbst davor habe er mit den Vorbereitungen für die Fischereiprüfung begonnen. Da galt es, im Zuge eines Vorbereitungskurses erst einmal Theorie zu büffeln. »Fisch-, Geräte- und Gesetzeskunde, es gab reichlich Lernstoff«, berichtet Liers im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG. Dazu sei schließlich noch der umfangreiche praktische Prüfungsteil gekommen. »Aber ich habe bestanden«, ist er stolz.
Doch, obwohl er ganz neu in dem Verein war, hatte sich Ralf Liers nicht davor gescheut, gleich Pflichten und Verantwortung zu übernehmen. »Zunächst bekam ich das Amt des zweiten Teichwartes«, erinnert er sich. Zu seinem Aufgabenfeld gehörten dabei die Planung der Arbeitseinsätze und die Instandhaltung der Anlagen rund um die Gewässer sowie des Vereinsheimes am Ochsensee. »Baum- und Strauchschnitt im Frühjahr, das Anlegen der Angelplätze sowie die Pflege von Stegen und Bänken waren zu erledigen«, so Liers. Auch beim Anbau ans Vereinsheim in den Jahren 1998 bis 2000 half er tatkräftig mit.
Vor sechs Jahren schließlich wurde Ralf Liers in das Amt des Schrift- und Geschäftsführers beim ASV, der inzwischen 182 Mitglieder zählt, gewählt. Neben der Mitgliederbetreuung ist der Technische Angestellte aus Kohlstädt seitdem unermüdlich in Sachen Vereinsführung gemeinsam mit den Kollegen des Vorstandes im Einsatz. Immerhin ist der ASV sehr aktiv in Sachen Jugendarbeit und Naturschutz.
Dazu Liers: »Wir pflegen die Teichanlagen, die Gewässerpflanzen, achten auf die Gewässergüte und auf den Schutz gefährdeter Fischarten, wie die Grundlinge oder Moderlieschen, die oft ein Opfer der Komorane werden«. Zum Schutz der Fische habe der Verein am Haverkampsee extra Komaran-Vergrämungsanlagen installiert, die die Fischräuber durch ein akustischen Signal vertrieben. »Erst kürzlich ist es uns gelungen, durch erfolgreiche Verlängerung der Pachtverträge für den Haverkamp See und den Talle See, diese Gewässer langfristig für die Vereinsarbeit zu sichern«, verkündet der ASV-Geschäftsführer stolz.
Neben all dieser Vereinsarbeit dürfe natürlich der aktive Angelsport nicht zu kurz kommen. »Das Erlebnis am Wasser, in der Natur nach Feierabend, möchte ich hierbei nicht missen. Dabei kann ich herrlich vom Alltagsstress abschalten.« Ralf Liers bevorzugt dabei insbesondere das Friedfischangeln. »Bei der Jagd auf Weißfische, Stippen, Karpfen und Schleien hat der Angler immer etwas zu tun. Die Fische müssen ÝangefüttertÜ werden, wie es im Fachjargon heißt, und verschiedene Kombinationen bei den Angelruten können ausprobiert werden, um einen guten Fang zu machen«, berichtet er.
Seinen größten Fang hat Ralf Liers beim Raubfischangeln gemacht. »Das war ein 75 Zentimeter langer Hecht«, erinnert er sich. Inzwischen ist auch sein Sohn Sebastian beim ASV Schlangen aktiv. Manchesmal sind wir nun auch schon gemeinsam zum Fischen gegangen«, erzählt Liers.

Artikel vom 20.04.2005