20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karla Herrmann übernimmt Vorsitz

VdK Peckeloh: Redecker tritt kürzer

Versmold-Peckeloh (OH). Stabwechsel an der Spitze des VdK-Ortsverbands Peckeloh: Karla Herrmann (61) hat den Vorsitz von Erwin Redecker übernommen, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertritt. Der langjährige Vorsitzende, der wegen einer Erkrankung nicht an der Jahreshauptversammlung am Samstag teilnehmen konnte, steht als Stellvertreter aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

In Abwesenheit wurde Erwin Redecker zudem für 50-jährige Mitgliedschaft im Sozialverband ausgezeichnet. Blumen, Urkunde und goldene Nadel nahm Ehefrau Margarete entgegen.
Ebenfalls seit 50 Jahren Mitglied im VdK ist Karl Fischer, mit 96 Jahren zugleich ältestes Mitglied im Peckeloher Ortsverband. Für 40-jährige Treue wurde Else Juretzki geehrt. Seit zehn Jahren zählen zudem Margarete Erke und Richard Herzog zu den 70 Mitgliedern des Ortsverbands. Eine besondere Auszeichnung wurde Martin Wenner. Fritz Könemann, stellvertretender Kreisvorsitzender, zeichnete Wenner für sein Engagement mit der silbernen Ehrennadel aus.
Könemann informierte zudem über Neuerungen beim Sterbegeld, das Anfang 2004 aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen wurde. Der VdK vertrete aber die Auffassung, dass bei Todesfällen im vergangenen Jahr noch ein Anspruch auf die Leistung besteht. Deshalb empfiehlt der Kreisverband seinen Mitgliedern für den Fall, dass es in 2004 einen Todesfall in der Familie gegeben hat, bei der Krankenkasse des Verstorbenen Sterbegeld zu beantragen.
»Wir stehen im Dienst für die Schwachen. Der Verband ist eine Gemeinschaft für Jung und Alt«, betonte Fritz Könemann. Eine Aussage, die beim Peckeloher Ortsverband mit einer Altersspanne von 15 bis 96 Jahren voll und ganz zutrifft.
Besprochen wurden bei der Versammlung auch geplante Aktivitäten in den kommenden Monaten. So soll es eine Radtour mit anschließendem Grillen geben. Auch ist ein Halbtagesausflug in den Osnabrücker Zoo oder den Botanischen Garten nach Bielefeld geplant.
Im Vorstand wirken neben Karla Herrmann und Erwin Redecker, der Margot Marcinowski ablöste, noch Kassierer Gotthard Elsner und dessen Stellvertreterin Margarete Künnemann mit, die auch das Amt der Schriftführerin übernommen hat. Im Amt bestätigt wurden Hinterbliebenen- und Frauenvertreterin Frieda Ellwarth und Stellvertreterin Gerda Moch. Vertreter der Behinderten ist weiterhin Martin Wenner. Als Kassenprüfer sind Reinhard Flottmann, Inge Höcker und Hilde Hauhoff tätig.

Artikel vom 20.04.2005