20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Spieler müssen sich
für Verein zerreißen«

TSV Kohlstädt gastiert beim RSV Barntrup

Kohlstädt (He). 1:4 in Lüerdissen, 1:10 in Brakel und nun schon wieder eine Auswärtsaufgabe. Der TSV Kohlstädt muss heute, Mittwoch, beim RSV Barntrup antreten.

Auch zwei Tage nach dem Debakel in Brakel war Kohlstädts Coach José Antonio Garrido Mira gestern noch damit beschäftigt, das Erlebte zu verarbeiten. »Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich ein Spiel zweistellig verloren. Das war eine Blamage, aber wir müssen nach vorne schauen«, so Garrido.
Der TSV-Trainer lässt keinen Zweifel daran, was dies für ihn heißt: »Die Spieler müssen jetzt zeigen, das sie sich für den Verein zerreißen.« Wer nicht bereit sei, hundertprozentigen Einsatz zu zeigen, der sei im Team der Kohlstädter fehl am Platze.
»Mit 63 Gegentoren haben wir die zweitschlechteste Abwehr der Liga«, ist Garrido enttäuscht und belässt es nicht dabei, dass er der Mannschaft am Montag beim Training deutliche Worte mitgegeben hat, auch personell wird es Veränderungen geben. So ist Manndecker Wadih Hanna wieder dabei und wird in Barntrup auch von Beginn an spielen. Auch Udo Gemmerich soll in der Anfangsformation stehen. Garrido: »Er hat sich mit guten Leistungen aufgedrängt.« Ebenfalls vom Anpfiff an dabei sein wird Wladimir Steinmetz, mit dessen Auftreten Garrido auch in Brakel zufrieden war. »Sein Gegenspieler Daniel Schwager hat zwar zwei Tore geschossen, aber dies war nicht Wladimirs Fehler«, so Garrido. Hoffnung setzt Garrido auch darauf, dass Andreas Klöpping aus seinem Schichtdienst rechtzeitig frei kommt, um beim Anstoß um 19 Uhr am Ball zu sein.
Besonderes Augenmerk werden die Kohlstädter auf Manuel Altrogge (zehn Tore) und Ersan Sensu (sieben Treffer) legen. Das Hinspiel gegen den starken Aufsteiger, der die ganze Liga überrascht hat, gewannen die Kohlstädter übrigens mit 3:2 Toren.

Artikel vom 20.04.2005