20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorlesungen über die Regionalgeschichte

Studium für Ältere an der Universität


Paderborn (WV). Im Sommersemester bietet die Universität Paderborn im Rahmen des Studiums für Ältere eine neue Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Paderborn und der Region Ostwestfalen-Lippe an. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Uni und etablierten lokalen Institutionen haben die Professoren Dr. Dietmar Klenke und Dr. Helmut Heseker ein attraktives Vorlesungsprogramm entwickelt. Die Geschichte weltlichen und kirchlichen Lebens wird in zehn Vorträgen von der Vor- und Frühgeschichte über das Mittelalter bis in die Neuzeit beleuchtet. Die Veranstaltungen finden immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr im Hörsaal B 2 der Universität statt.
Den Auftakt macht heute, 20. April, Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Leiter des Archäologischen Museums in der Kaiserpfalz, mit einem Vortrag zum Thema »Vom Pfalzort zum Bischofssitz«. Weitere Themen sind unter anderem: »Jüdisches Leben im Hochstift Paderborn« (Dr. Margit Naarmann), »Heilige in Paderborn« (Prof. Dr. Brigitte Englisch) und »Geschichte des Klischeebildes vom schwarzen Paderborn« (Prof. Dr. Dietmar Klenke). Neben den Teilnehmenden am Studium für Ältere sind interessierte Gäste willkommen.
www.upb.de

Artikel vom 20.04.2005