20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ich bin matt geworden und ganz zerschlagen.
Du, Herr, kennst all mein Begehren
und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.
Psalm 38,9-10

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn
nimmt in Dankbarkeit Abschied von
Pfarrer i. R. Gerhard Höcker

*29. Mai 1914  14. April 2005
den Gott nach einem langen Leiden erlöst hat.
Am 1. April 1950 übernahm Pfarrer Höcker die dritte
Pfarrstelle der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Paderborn und war in ihr bis zu seiner Pensionierung 1979 tätig.
Mit Pfarrer Höcker verliert die Ev. - Luth. Kirchengemeinde und die Stadt Paderborn einen Zeitzeugen der Nachkriegszeit und einen aktiven Mitgestalter des kirchlichen und gemeindlichen Wiederaufbaus. Zu seinen besonderen Verdiensten zählen der Bau der Stephanus-Kirche in Borchen und der Bau des Markus-Gemeindezentrums in der Südstadt. Pfarrer Höcker arbeitete viele Jahre als Gefängnisseelsorger in der Strafanstalt an der Rathenaustraße, war Mitglied der Kuratorien des St. Johannisstiftes und der Bodelschwingh-Heime und wirkte in verschiedenen kreiskirchlichen Gremien mit. Viele Jahre gehörte er auch dem Schulausschuß der Stadt Paderborn an. Die Seelsorge an den Menschen in der Stadt Paderborn lag ihm besonders am Herzen.
Den Gemeindemitgliedern der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Paderborn und der sie umgebenden Gemeinden wird Pfarrer Höcker stets in bleibender Erinnerung sein.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Paderborn
Heinz Peter Moosburger
(Pfr. u. Vors. d. Presbyteriums)
Die Trauerfeier findet am Freitag, 22. April um 11.00 Uhr in der
Abdinghofkirche statt. Die anschließende Beisetzung findet um 12.30 Uhr auf dem Westfriedhof statt.

Artikel vom 20.04.2005