20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mamas Märchen
Die kleine Lisa ist ein aufgewecktes Kind mit blühender Phantasie. Die Zweijährige pflegt inzwischen eine schöne Konversation mit ihrer Mutter. Wobei Mama zuhört, Lisa erzählt Geschichten. Wie beispielsweise die von »Bisa«. Das ist das böse Mädchen, das Lisa immer anstiftet zu Dingen, die sie eigentlich gar nicht tun will. Aber »Bisa« hat halt immer viele Ideen, und die flüstert sie Lisa dann ins Ohr. Und dann erst die Gestalten, deren Namen Mama immer an die Rumpelwichte in »Ronja Räubertochter« erinnert. Sie sind unsichtbar. Und sie sind bunt, so erzählt Lisa mit verheißungsvollem Unterton - ein Märchen von durchsichtigen Wesen für Mama.Klaudia Genuit-Thiessen
Fahrradexkursion
in Feuchtgebiete
Halle-Hörste (WB). Der Heimatverein Hörste lädt für Mittwoch, 27. April, unter der Leitung der Bio-Station Bielefeld/Gütersloh zu einer Fahrradexkursion durch die Feuchtwiesengebiete rund um Hörste ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der Gaststätte Klack (Wiesenschänke). Donnerstag, 28. April, wird die Biostation besichtigt. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 17.15 Uhr an der Grundschule. Anmeldungen bei Elke Feldhaus unter % 3692 oder Erhard rutz unter % 2418.

Versammlung
des Fördervereins
Halle (WB). Der Förderverein der Haller Lindenschule lädt für heute, 20 Uhr zu seiner Hauptversammlung ein im Lehrerzimmer der Grundschule an der Wassserwerkstraße. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht, neue Projekte sowie der Schulwechsel. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Sonnen-Apotheke in Steinhagen, Bielefelder Straße 84 %0 52 04 / 92 89 97.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und stellt am Bahnübergang an der Margarethe-Windthorst-Straße fest, dass die Buchenhecke dort übel mitgenommen ist. Offensichtlich hat ein Autofahrer, der aus der Innenstadt kam, die Kurve nicht so richtig gekriegt. Oder er wollte rüber Richtung Arrode oder Brandheide. Aber glücklicherweie dürfen normalerweise nur Fußgänger und Radfahrer diese Abkürzung benutzen! Ätsch! meint EINER
















Artikel vom 20.04.2005