20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

IG Metall will die
Tarifbindungen klären

Gewerkschaft startet Informations-Kampagne

Kreis Paderborn (WV). »Die Bedeutung unserer Tarifverträge wird unterschätzt«, erläuterte der Geschäftsführer der IG Metall Paderborn Volker Kotnig gegenüber Betriebsräten der Branchen Metall Holz und Textil auch angesichts der laufenden Tarifverhandlungen: »Für viele Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie sind die vereinbarten Standards Bestandteil seines Arbeitsalltags.«
Allerdings verabschiedeten sich immer mehr Unternehmen aus der Tarifbindung, indem sie aus dem Arbeitgeberverband austreten oder aber in den OT (ohne Tarif)-Verband wechseln, so Kotnig.
Kein Beschäftigter könne dauerhaft sicher sein, dass in seinem Unternehmen alles in Ordnung ist und die angenommene Vertragsbindung tatsächlich besteht. Aber auch für die Betriebsräte habe die Tarifbindung des Arbeitgebers überragende Bedeutung, schließen sie doch nahezu alle Betriebsvereinbarungen auf der Grundlage geltender Tarifverträge ab, so die IG Metall.
Mit ihrer Kampagne »Tarif aktiv« startet die örtliche IG Metall deshalb jetzt eine Kampagne, die parallel in ganz Nordrhein-Westfalen beginnt. Sie fordert die Geschäftsführungen auf, verbindlich darüber Auskunft zu geben, ob das Unternehmen aktuell Mitglied der jeweiligen Tarifvertragspartei ist und setzt zur Beantwortung dieser Frage Fristen.
Wird die Mitgliedschaft bestätigt ist aus Sicht des 1. Bevollmächtigten Kotnig die Welt jedoch keinesfalls in Ordnung, da es keine Garantien für den langfristigen Verbleib im Verband gibt.
Im Falle einer negativen Antwort zur Frage der Tarifbindung herrsche nach Ansicht der IG Metall Handlungsbedarf. Die IG Metall will in allen unsicher erscheinenden Betrieben die Belegschaften informieren und gemeinsame Aktivitäten planen.
Flugblatt- und Unterschriftenaktionen oder Betriebsversammlungen sind mögliche Aktivitäten, um die Regelungen zur Arbeitszeit, der Lohnhöhe, von Urlaubsregelungen bis hin zu den Ausbildungsvergütungen durchzusetzen.

Artikel vom 20.04.2005