20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Plazierungen bei
den Meisterschaften

Jahreshauptversammlung des Hegerings

Bad Lippspringe (DD). Neuwahlen des Vorstandes sowie die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Hegerings Bad Lippspringe.

Gemeinsam mit dem Geschäfts-führer der Kreisjägerschaft Franz Mattenklodt nahm der Hegerings-leiter Thomas Heuser die Mitgliederehrungen vor. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Georg Boos, Markus Böhner, Karl Heinz Müller und Ewald Heidbrink. 40 Jahre dabei sind: Alfred Barbian und Alfons Mertens. 50 Jahre: Engelbert Meyer.
Mit der Hegemedaille wurde in diesem Jahr Claudius Rudolphi ausgezeichnet. Oberförster Gerd Apelt präsentierte der Versammlung die Trophäenschau. So wurden immerhin 63 Stücke bewertet, wovon 20 Trophäen aus dem Staatsforst Steinbeke stammen. Besonders erfreulich sei, dass in diesem Jahr der Anteil der mehrjährigen Böcke den Vorgaben entspricht. Der Obmann für das jagdliche Schießen Wilmut Kubinsky konnte eindrucksvolle Ergebnisse vorweisen: Kreismeister in der Kombination wurde Claudius Rudolphi. Bei den Bezirks-Mannschafts-Meisterschaften belegten die Junioren Platz 1, 2 und 3 und die Senioren den 2. Platz. Schützenklasse A: 1. Platz Claudius Rudolphi, Einzelwertung der Junioren: 1. Platz Peter. Schafmeister: 2. Platz Robert Füller und 4. Platz Josef Konerding. Senioren: Wilmut Kubinsky, 2. in der Großen Kombination.
Bei der Landesmeisterschaft der Junioren belegte die Mannschaft Platz 1. Bei der Bundesmeister-schaft im jagdlichen Schießen wurde die Junioren-Mannschaft NRW mit Robert Füller und Peter Schafmeister Erster. Deutscher Meister mit der Flinte wurde Robert Füller; in der Kombination belegte er den 3. Platz. Die Leistungsnadeln des DJV erhielten Josef Konerding (Silber) und Jasper Konerding (Gold).
Die Wahlen des Vorstandes er-folgten einstimmig: Vorsitzender Thomas Heuser, Stellvertretender Vorsitzender Berthold Antpöhler, Geschäftsführer und Kassierer Claudius Rudolphi, Obmann für Hundewesen Theo Wischer, für Öffentlichkeitsarbeit Willi Rummenie, Jagdliches Brauchtum Rainer Gulde, Jagdliches Schießen Wilmut Kubinsky und Naturschutz Karl Heinz Beule.

Artikel vom 20.04.2005