20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Heide
Im Zeitplan - »Die Bauarbeiten an der Brücke Dr.-Rörig-Damm gehen planmäßig voran«. Die Aussage ist schlicht und einfach falsch, es sei denn, der Zeitplan wird nach gusto angepasst: Vor allem ruhig bleiben! Den Heidekindern wird es schwer fallen. Über Monate quasi von der Außenwelt abgeschnitten bekam für den Stadtteil selbst der Begriff »Einzelhandel« eine eigene Bedeutung. Und doch fügte man sich den erforderlichen Baumaßnahmen, war doch das Ende für Mai angesagt. Jetzt heißt es: Ende Juli, Anfang August. Vielleicht hätte das » Heidevölkchen« auch diese Verzögerung noch ertragen - aber: Woher sollen die begeisterten Heideschützen beim Schützenfest zum Schützenplatz marschieren, auf welchem Wege der Durst auf Libori gestillt werden? Es deucht: »Die Heide wackelt!«Manfred Schraven
Jürgen Behlke
neuer IHK--Chef
Paderborn (WV). Jürgen Behlke (40) wird neuer Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld (IHK). Dies hat das IHK-Präsidium beschlossen. Behlke folgt Thomas Herold nach, der die Dependance Paderborn seit 1992 leitet und im Frühjahr 2006 mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Dienst der IHK ausscheidet. Jürgen Behlke wohnt in Höxter, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Dr. Peter Klasvogt
wird Direktor
Paderborn (WV). Das Erzbistum gibt seinem Engagement in der Erwachsenenbildung neue Struktur: Zum Februar 2006 wird Prälat Dr. Peter Klasvogt (48) Direktor der Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte. Prälat Dr. Klasvogt ist derzeit Regens des Priesterseminars. Sein Nachfolger wird zum Ende des Sommersemesters Pfarrer Uwe Wischkony (42), Pfarrer der Gemeinde St. Jodokus in Bielefeld.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und trifft eine Frau, die sich über die Einzäunung des Naturschutzgebiets »Gottegrund« bei Benhausen ärgert. Den Grund kennt die Stadt: Der Zaun soll die auf der Ausgleichsfläche für ein neues Baugebiet angepflanzten Büsche und Bäume vor hungrigen Rehen schützen. Also keine Geldverschwendung, sondern eine sinnvolle Maßnahme, meint EINER

Artikel vom 20.04.2005