20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kutschenkorso quer durch Halle

Reit- und Fahrverein weckt Erinnerungen an den letzten Fuhrmann

Halle (HHS). Fuhrmann Wilhelm Stukemeyer, der legendäre »Haller Willem«, hätte seine wahre Freude gehabt. Während des nach ihm benannten Stadtfestes zieht in diesem Jahr erstmals ein Kutschenkorso durch die Lindenstadt.

35 Gespanne haben sich schon jetzt beim Reit- und Fahrverein Halle angemeldet, um sich auf die Spuren des »Haller Willem« zu begeben. Zwar nicht auf der Original-Strecke des letzten Fuhrmanns, aber immerhin quer durch dessen Heimatstadt. An Himmelfahrt, Donnerstag, 5. Mai, starten die unterschiedlichsten Gespanne um 10 Uhr auf den Storck-Parkplätzen. Alles ist vertreten, vom Ein- bis zum Fünf-Spänner, von der alten über die moderne bis hin zur liebevoll restaurierten Kutsche. So bringt Ekkehard Schürmann aus Borgholzhausen einen so genannten Schiffslandauer aus dem Jahr 1870 mit.
Obwohl der Altkreis und Umgebung als Hochburg des Kutschenfahrens gilt, hatten die Veranstalter nicht mit so einer Resonanz gerechnet. Viele Kutschen bedeuten gleichsam viele freie Plätze für interessierte Mitfahrer. Für fünf Euro, die die Kosten des Vereins decken sollen, kann bei Storck zugestiegen werden. Anmeldungen für die Tour über etwa 15 Kilometer nimmt Initiator Rolf Degner unter % 0 52 01/7 04 42 entgegen. Darüber hinaus besteht allerdings auch die Möglichkeit, kostenlos mitzufahren. Und zwar für alle Haller Bürger, die am 5.5.2005 einen »5er-Geburtstag« feiern, also 5, 15, 25, 35 oder ähnlich alt werden. Die Stadt Halle verlost unter diesen Geburtstagskindern vier Freikarten, wenn bis Montag, 2. Mai, eine Karte bei der Adresse Stadt Halle, Stichwort: 5er-Geburtstag, Postfach 1543, 33790 Halle eingegangen ist.
Auf alle Stadtfest-Besucher wartet schließlich ein weiterer Wettbewerb. Wer das Gewicht eines Gespanns richtig schätzt, darf auf tolle Preise wie eine Kutschfahrt mit sechs Personen durch die Patthorst und anschließendem Imbiss hoffen.

Artikel vom 20.04.2005