20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Logenplätze
für die Ersten?

Radstation soll kostenfrei werden

Rheda-Wiedenbrück (dibo). Autofahrer dürfen ihre Wagen im geplanten, zu 90 Prozent vom Land subventionierten Parkdeck am Bahnhof kostenlos abstellen. Fahrradfahrer müssen für einen Einstellplatz in der Radstation bis zu 70 Cent pro Tag berappen. Da passt was nicht, oder?

Dem Gleichheitsgrundsatz folgend, hat die Stadtverwaltung jetzt den Vorschlag gemacht, das Abstellen von Drahteseln in der von Pro Arbeit e.V. betreuten Radstation ohne Obulus anzubieten. Nicht zuletzt auch, wie Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe während des Haupt- und Finanzausschusses begründete, um die Station voll auszulasten. Außerhalb der Anlage müssten dann nur noch 100 bis 130 weitere Fahrradständer eingerichtet werden, um den Gesamtbedarf zu decken und das derzeitige Parkchaos abzustellen. Dem Verein Pro Arbeit müsste ein jährlicher Einnamehmeverlust von 8500 Euro überwiesen werden. So weit die Theorie. Doch die ist für viele heimischen Parlamentarier noch zu wenig ausgegoren. Nach Meinung des finanzpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Bodo Strothotte, soll der Verein Pro Arbeit erstmal diese Summe nachweisen und sich um die Beschwerden über die Service-Qualität kümmern. Zudem müsse man sich darüber Gedanken machen, was mit dem frei werdenden Mitarbeiter geschehe. Johannes Klink (FDP) fragte, ob morgens die ersten Radfahrer am Bahnhof auch die »Logenplätze« bekämen und der Rest draußen bleiben müsse?
Dirk Kursim (SPD), selbst Bahnfahrer, glaubt zudem nicht, dass die in der Regel eiligen Schüler morgens in der Lage seien, ihre Drahtesel geordnet in der Radstation unterzubringen. Fraktionsvorsitzender Horst Ellebracht plädiert dafür, über die Preise in der Radstation nachzudenken. Der Kunde, meint Volker Brüggenjürgen (Grüne), müsse selbst entscheiden, ob er sein Fahrrad gesichert - oder eben nicht - abgstellen möchte. Vorausgesetzt, es gibt genügend kostenlose Unterbringungsmöglichkeiten. Alls klar? Mitnichten. Das Thema wurde vertagt.

Artikel vom 20.04.2005