20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der ADAC prüft Autos
auf »Herz und Nieren«

Serviceangebot auf dem Gelände der Firma G & K

Rahden (fq). Die Sicherheit bei einem Fahrzeug ist von erheblicher Bedeutung -Ê sowohl für den Halter wie auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Götz Siebold und Michael Bieler waren daher in den vergangenen Tagen auf dem Gelände der Werkstatt G & K zu Gast, um mit ihrem Prüfmobil die Autos der Rahdener genau unter die Lupe zu nehmen. Geprüft wurden Stoßdämpfer, Tachometer und die Bremsen.
»Intakte Stoßdämpfer sind für Fahrstabilität und Sicherheit sehr wichtig«, betont Siebold. Die Stoßdämpferleistung lasse meist allmählich und fast unmerklich nach. Das elektrische Testgerät, welches die beiden ADAC-Mechaniker benutzen, gibt schnellen Aufschluss darüber, in welchem Zustand die Stoßdämpfer sind. Der Vorteil dabei ist, dass die Teile nicht erst ausgebaut werden müssen, um überprüft zu werden. In einem Protokoll hält Siebold dann die gemessenen Werte und die Hersteller-Grenzwerte fest.
Wichtig für den Fahrzeughalter ist natürlich auch zu wissen, ob die Anzeige seines Tachometers mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit übereinstimmt. Auch dies nahmen die ADAC-Mechaniker genauestens unter die Lupe. Mit einem Gerät wird die Abweichung bei 30, 50 und 100 Kilometer pro Stunde gemessen. Siebold erklärt anschließend dem Autofahrer, um wieviel die Anzeige vom tatsächlichen Wert abweicht. Auch dies wird in einem Prüfprotokoll festgehalten.
Und auch eines der wichtigsten Fahrzeugelemente wird beim mobilen ADAC-Prüfdienst einer genauen Messung und Analyse unterzogen. Dabei wird der Wagen auf das Rollensystem gefahren. Michael Bieler gibt Gas und bremst dann abrupt ab. Die Werte kommen augenblicklich über ein kleines Gerät im Büro von Götz Siebold an. Er kann genau herauslesen, ob die Bremsen noch ihre eigentliche Wirkung oder ob Hinter- oder Vorderbremse eben nicht mehr den gewünschten Effekt haben. Auch bei dieser Analyse erläutert Siebold den Kunden genau die Werte und auf was in der nächsten Inspektion zu achten ist. Die Prüfungen für ADAC-Mitglieder waren umsonst.
Nicht-Mitglieder, so Siebold, bekämen die Prüfung eines der drei Fahrzeugelemente kostenlos. In den kommenden zwei Tagen wird der ADAC-Prüfdienst auch in Espelkamp Fahrzeuge untersuchen.

Artikel vom 20.04.2005