19.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gehölze bieten Tieren Nahrung

Realschüler setzen Hecke - Spende vom »Pflanzenhof Drohne«

Stemwede-Wehdem (WB). Endlich ist es soweit: die Ausgestaltung des Schulhofes der Realschule Stemwede wird schrittweise in die Tat umgesetzt.

Das Konzept, mehr Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für jüngere Schüler zu schaffen, bestand schon lange. Doch nun hat die Arbeitsgruppe, bestehend aus Eltern und der Schulleitung, Erfolg: Als erstes wird die Anpflanzung einer Hecke aus Wildgehölzen umgesetzt. Die Gemeinde Stemwede stellt der Realschule insgesamt 3 000 Euro zur Verfügung. Davon werden im Sommer auch Spielgeräte angeschafft. »Schließlich sollen sich die Schüler in unserer Schule wohlfühlen«, betonte Schulleiter Jürgen Ehlers.
Zwei Schüler der Klasse 9c, Stepfan Kröger und Eike Büttner, setzten sich mit Förster Norbert Schmelz zusammen und überlegten, welche Pflanzen dafür geeignet sind. Die Anfrage an Dietmar Nolte vom »Pflanzenhof Drohne« trug sogleich Früchte: Er spendete die Sträucher spontan der Realschule. Direkt zu Unterrichtsbe-ginn lieferte er die verschiedenen Gehölze, die dann sofort eingepflanzt wurden.
»Die Hecke, bestehend aus Wildrosen, Sanddorn, Hartriegel, Schneeball und anderen ökologisch wertvollen Sträuchern, soll als Begrenzung und Begrünung für den Schulhof nach Südwesten dienen. Sie bietet natürlich Insekten und Vögeln Nahrung«, erläuterte Jürgen Ehlers.
Unter Anleitung ihres Klassenlehrers Burghard Rarei hat die Klasse 7c die Gehölze bereits angepflanzt. Einen Wildschutzszaun erstellte der Differenzierungskurs »Technik« der Klassen 9 mit Hilfe des Hausmeisters Siegfried Schnier.
Zum Abschluss und als Belohnung für die Schüler gab es ein zünftiges Bratwurst-Essen.

Artikel vom 19.04.2005