20.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesamte Vielfalt des Ausdauersports

Duathlon und Triathlon des LC Solbad

Altkreis (guf). Es muss ja nicht gleich Hawaii oder Zofingen sein: Die gesamte Vielfalt des Ausdauersports unmittelbar »vor der Haustür« bietet der LC Solbad Ravensberg im kommenden Monat. Zur 16. Auflage des Borgholzhausener Sparkassen-Duathlons am 7. Mai gesellt sich die Premiere des Sprint- und Volkstriathlons in Werther am 29. Mai.

Das verheißt zum einen Spitzenleistungen, denn - speziell beim Piumer »Zweikampf« - sind wieder Topathleten internationalen Zuschnitts am Start. Das bietet aber auch Hobby-Sportlern die Chance, ihre Vielseitigkeit zu erproben - oder sich mit Teamkollegen die Strapazen zu teilen. Denn beide Wettbewerbe sind auch als Staffelwettbewerbe für bis zu drei Teilnehmer starke Mannschaften ausgeschrieben. »Es geht um Distanzen, die jeder bewältigen kann. Voraussetzung sind lediglich ein verkehrssicheres Fahrrad und ein Sturzhelm«, sagt Karl-Heinz Wallmeier im Namen der Triathlon-Organisatoren. Und das ist durchaus auch auf den Duathlon (Laufen-Rad fahren-Laufen) drei Wochen zuvor in Borgholzhausen gemünzt.
Duathlon am 7. Mai
Für die nationale und internationale Elite wie auch für alle Hobby-Sportler geht es am ersten Mai-Samstag wieder über die Distanzen 5 km Laufen, 25 km Rad fahren und 5 km Laufen. An der Spitze fokussiert sich das Interesse auf die derzeit besten Duathleten Deutschlands: Lokalmatador Dirk Strothmann und Ulrike Schwalbe aus Chemnitz, die amtierende Duathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz. Sie will sich mit ihrem ersten Sieg in Borgholzhausen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung Ende Mai bei der WM in Italien einstimmen.
Dirk Strothmann, internationaler Deutscher Meister 2004, hat bei seinem Heimrennen die Revanche für seine Vorjahres-Niederlage gegen Titelverteidiger Paul Kemper im Visier. Kemper wird allerdings erst kurzfristig entscheiden, ob er erneut am Start steht. Fest zugesagt hat Bundesliga-Triathlet Ingmar Lundström. Für den Isselhorster, der als Läufer für den LC Solbad Ravensberg startet, ist Pium eine Station auf dem angestrebten Weg zum Ironman-Triathlon im Oktober auf Hawaii. Auch Maik Twellsiek (TV Lemgo) und Jörn Strothmann (LC Solbad) wollen vorne mitmischen.
Was wartet auf die Breitensportler und Staffel-Teilnehmer in Pium? Eine Fünf-Kilometer-Laufrunde, die mit einigen Höhenmetern aufwartet, und ein Radkurs (zwei Runden à 12,5 km), der es mit den Zehn-Prozent-Anstiegen Heidbrede und »Hapkenberg« ebenfalls in sich hat. Für alle Teilnehmer gibt's wertvolle Präsente. Zuschauer werden wieder vom kompetenten Moderator Stefan Schwenke im Start-und-Ziel-Bereich Ravensberg Stadion auf dem Laufenden gehalten.
Triathlon am 29. Mai
»Wir sind immer wieder beim Training angesprochen worden: Zieht doch 'mal einen Triathlon auf. Jetzt versuchen wir's.« Karl-Heinz Wallmeier und seine Mitstreiter wollen den jüngsten Aufschwung der Dreikämpfer im LC Solbad auch durch eine repräsentative Veranstaltung zum Ausdruck bringen. Das Freibad in Werther bietet mit seiner 50-m-Bahn am letzten Mai-Sonntag ideale Bedingungen als Wettkampf-Zentrum - für Top-Athleten aus der Region wie auch für Anfänger.
»Starke Liga-Athleten aus Marienfeld, Lemgo und Bielefeld haben bereits ihr Interesse signalisiert. Unsere Sprintdistanz ist eine Woche vor dem Liga-Start in Harsewinkel ein idealer Test«, freut sich Wallmeier. Die Triathleten mit Lizenz und die Staffeln starten über 500 m Schwimmen, 22 km Rad fahren und 5 km Laufen, der Volkstriathleten für Hobbysportler ohne DTU-Startpass führt über 0,4-18-5 km. Dabei ist besonders der Radkurs nicht von Pappe, denn er führt direkt über den Blotenberg nach Isindgorf, wo eine kräftezehrende Schleife mit einer schwierigen Spitzkehre drei- bzw. viermal zu umrunden ist. »Auf 22 km kommen 120 Höhenmeter zusammen. Nach drei Runden hat man da schon ganz schön dicke Beine«, schmunzelt Wallmeier. Also eine echte Herausforderung, die eine spannende Triathlon-Premiere im Altkreis verspricht.

Artikel vom 20.04.2005