16.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

209 aktive Piumer Sportler
diesmal im Rampenlicht

Nahezu 100 Sportabzeichen weniger als im Vorjahr

Borgholzhausen (Felix). Dass Borgholzhausen eine Stadt ist, in der Sport groß geschrieben wird, zeigte sich erneut im Rahmen der Sportabzeichenehrung am Donnerstag. 209 Aktiven überreichte Sportabzeichen-Obmann Wilhelm Habighorst in der Aula der Gesamtschule die begehrten Urkunden für erfolgreich erbrachte Leistungen.

Bürgermeister Klemens Keller begrüßte die zahlreich erschienenen Sportler aller Altersklassen und wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Sportes hin: »Wer sich für einen gesunden Lebensstil entscheidet, muss etwas für seine Fitness tun - ein Leben lang. Jeder, der regelmäßig Sport treibt, lebt nicht nur intensiver, sondern vor allem auch gesünder, ist widerstandsfähiger gegen physische und psychische Belastungen und sieht nach Meinung der Experten auch besser aus«, so der Bürgermeister. Den Vorteil bei der Erlangung des Sportabzeichens sieht der selbst aktive Sportler vor allem darin, körperlich auf vielfältige Weise aktiv sein zu können, ohne in den Leistungssport vordringen zu müssen.
Stadtsportverbands-Vorsitzender Dr. Hans Scheller vernahm diese Worte wohl gerne und stellte seinerseits einmal mehr den hohen Sportleranteil unter der Piumer Bevölkerung heraus. Zudem betonte auch er den gesundheitlichen Wert vor allem des Breitensportes. Mit 209 Sportabzeichen-Teilnehmern lag die Zahl der Sportler allerdings deutlich unter der des Vorjahres (300). Um so mehr bedauerte auch Bürgermeister Klemens Keller, dass gerade die Gesamtschule sich nicht beteiligt hatte.
Erfreulich hingegen war die Beteiligung der Grundschüler. 65 Mädchen und Jungen hatten sich hier erfolgreich an den verschiedenen Disziplinen beteiligt. Ihre Lehrerinnen, Ursula Kusenberg und Christa Ropohl, überreichten ihnen die Abzeichen. Die übrigen Aktiven erhielten ihre Urkunden aus der Hand von Obmann Wilhelm Habighorst. Zum ersten Mal waren dabei die beiden Fünfjährigen Lukas Große-Wächter und Malte Porochnow mit von der Partie. Für je 50 Meter Schwimmen und Laufen, Weitsprung und Schlagball bekamen sie ihre Urkunde.
Die Schüler und Erwachsenen mussten sich da schon ein wenig mehr anstrengen. Sie legten, wie die Erwachsenen, die einzelnen Disziplinen in ihren Vereinen, dem LC Solbad sowie dem TV Jahn und dem TuS Ravensberg, ab. Dazu zählte auch Margot Herden, die mit dem inzwischen schon 37. Abzeichen erneut Gold erreichte.
Auch Sportabzeichen-Obmann Wilhelm Habighorst wurde geehrt. Für seinen Einsatz überreichte Bürgermeister Klemens Keller ihm eine Sportuhr mit dem Borgholzhausener Wappen sowie einen sportlich-dynamischen Kugelschreiber: »Damit Sie die Zeiten, Weiten, Höhen und Längen der gezeigten Leistungen immer genau festhalten können«.

Artikel vom 16.04.2005