18.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dauerpicker
Die Dinger sind normalerweise ganz schön hart. Seit Glatzkopf Kojak sie im Fernsehen ständig im Mund hatte, sind die »Lollys« salonfähig geworden. In Deutschland hießen sie früher Dauerlutscher, weil sie wegen ihrer Härte ganz schön lange durchhalten zwischen Zähnen, Zunge und Gaumen. Einem Autoreifen allerdings sind sie nicht gewachsen. Das Gewicht macht ihn platt, die Sonne klebt ihn auch noch fest am Asphalt auf der Straße gleich hinter dem Marktkauf. Aber natürlich gibt es auch für so etwas Liebhaber. Frau Amsel versucht immer wieder, ein Stückchen zu erhaschen von der süßen Beute, wird aber immer wieder gestört. Und so entwickelt sich der platte Dauerlutscher zum Dauerpicker. Mal sehen, wie lange er hält.Klaus-Peter Schillig
Vom Fitness-
zum Speedskater
Halle (WB). Jugendliche und Erwachsene mit Erfahrung im Skaten lädt der LC Solbad Ravensberg ein zu einem Kurs »Vom Fitnessskater zum Speedskater«. Klassische Speedtechnik, Kurventechnik, Windschattenfahren und Renntaktik kann man am 30. April, 15 bis 18 Uhr an den TC-Blau-Weiß-Plätzen lernen. Anmeldungen und Infos bei Johannes Gerhards unter% 0521/63 447.

Arztvortrag bei
Borreliosegruppe
Halle (WB). Die im November gegründete Borreliose-Selbsthilfegruppe kommt am Dienstag, 19. April, um 19 Uhr wieder im Bürgerzentrum Remise zusammen. Zum Thema Zeckenbiss und wie die Folgen eines Bisses einer infizierten Zecke sich auswirken können, wird Dr. El-Mahgary referieren.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Westfalen-Apotheke in Borgholzhausen, Kaiserstraße 11-15 %0 54 25 / 13 37.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und beobachtet in Künsebeck einen ungeduldigen Zeitgenossen am Autosteuer. Der Traktor am »Kopf« der Schlange scheint ihn mächtig zu nerven, versucht er doch glatt, die neue Sperrfläche auf der B 68 in Höhe Hauptstraße zu überfahren und damit die Kolonne vor ihm zu überholen. Er möge dem hohen Verkehrsaufkommen, in diesem Fall dem Gegenverkehr, danken, das ihn von seinem grob leichtsinnigen Tun abgehalten hat, meint EINER
















Artikel vom 18.04.2005