15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haltegriffe
abgebaut

NRW: zu gefährlich

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). Es war eine tolle Idee: Gesponsert durch die Firma Zweirad Born wurden seit dem 15. Oktober 2004 mehr als 250 Haltegriffe für Fahrradfahrer an Ampelmasten in Paderborn angebracht. Auf Anordnung von Straßenbau NRW mussten drei wieder abgeschraubt werden: zu gefährlich!

Das riecht nach Schilda. Was bei den Radlern in Paderborn auf ungeteilte Freude stößt, in den Städten des Rheinlandes als mustergültig übernommen wurde, scheint dem Landesbetrieb Straßenbau NRW für Westfalen, heißt Paderborn, ein Dorn im Auge. Die Stadt wurde durch die Landesbehörde aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Ampelgriffe von »ihren Signalanlagen« wieder abgeschraubt werden. Die Griffe seien zu gefährlich, habe der Landesbetrieb als Begründung genannt, erklärte gestern der Pressesprecher der Stadt Willi Lünz auf eine Anfrage dieser Zeitung. Für den Fall, dass die Griffe an den entsprechenden Stellen nicht beseitigt werden, habe sich Straßenbau NRW rechtliche Schritte vorbehalten. Dies zum Stand: Die Griffe an Signalanlagen des Straßenbaulastträgers »Straßenbau NRW« an den Ampeln Benhauser Straße/Am Springbach, Benhauser Straße/ Berliner Ring und Benhauser Straße/Steubenstraße sind abmontiert. Dank der Stadt und des Sponsors geht die Aktion »Ampelgriffe an Signalanlagen« an städtischen Straßen aber weiter.
Da war da noch die Aufforderung: . . . . die verbleibenden Löcher mit »Blindstopfen« zu verschließen. Hoffentlich wird das nicht falsch verstanden.

Artikel vom 15.04.2005