16.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brücken zwischen
den Menschen bauen

Bezirkstag der Evangelischen Frauenhilfe in Exter

Vlotho-Exter (sto). Die Kommunikation zwischen Menschen stand im Zentrum des Bezirksfrauentages der Evangelischen Frauenhilfe, der in Exter stattfand. Eröffnet wurde die Tagung mit einem Gottesdienst, den Pfarrerin Esther Witte zusammen mit dem Leitungsteam der Frauenhilfe gestaltet hatte.

Dieser Gottesdienst unter dem Motto »Du stellst meine Füße auf weiten Raum« behandelte auf unterschiedliche Weise das Thema »Kommunikation«. Brücken bauen zwischen Menschen, Verständigung suchen über Trennendes hinweg war in Lesungen und Gebeten ein Leitmotiv des Gottesdienstes.
Anschließend berichteten Christel Driftmann, Gisela Schröder, Pfarrerin Esther Witte und Christel Burow von der Tagung in »Haus Lommerke«, bei der sich Frauen aus den Kirchenkreisen Minden und Vlotho mit dem Jahresthema »Beziehungsweisen« auseinander gesetzt hatten. Unter Leitung von Pfarrerin Katja Jochum vom Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Soest habe man sich dort um Kernfragen der Übermittlung von Botschaften von Mensch zu Mensch beschäftigt.
Eines der Themen war die Untersuchung von alltäglichen Gesprächssituationen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit. Neben einem humorvollen, von Loriot erdachten Dialog (»Berta, das Ei ist hart«) ging es auch um wirkungsvolle Strategien zur Lösung von Konflikten.
Um das Thema Kommunikation geht es auch in dem biblischen Buch Ester. Pfarrerin Esther Witte gab einen Überblick über die Erzählung von der Jüdin Ester, die am Hof des persischen Königs Ahasveros zur einflussreichen Gemahlin des Königs und durch ihr mutiges Eintreten für ihren Oheim Mordechai zur Retterin ihres ganzen Volkes wird.
Sie regte dazu an, dieses Buch gründlich zu lesen, gerade auch im Hinblick auf das, was dort an Verständigung zwischen Menschen geschieht.
Der zweite Teil der Tagung war dem Singen und der Gymnastik vorbehalten und enthielt vieles, was als Impuls für die Gruppenarbeit verwendet werden kann. Barbara Mengel übte Lieder und Kanons zum Frühling ein, Gudrun Ritter ermunterte die Frauen dazu, beweglich zu bleiben.

Artikel vom 16.04.2005