18.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein weit gefächertes Branchenspektrum

38 Unternehmen präsentieren sich an zwei Tagen

Hiddenhausen (KaWe). »Hiddenhauser Unternehmer für Hiddenhauser Bürger« - das war das Motto der 2. Frühjahrsgewerbeschau des Verkehrsvereins Hiddenhausen auf dem Gelände von »Ottensmeyer Wohndesign«. Zwei Tage lang stellten sich die Unternehmen an insgesamt 38 Ständen vor.

»Größtes Ziel ist es, den Hiddenhausern zu zeigen, welche Branchenvielfalt die Großgemeinde bietet. Das soll im Idealfall dazu führen, dass die Bürger sich bei Bedarf an heimische Unternehmen wenden und nicht an auswärtige«, erklärte Heinz Lindemann, zweiter Vorsitzender des Verkehrsvereins. Die einzelnen Stände der »Produktmesse«, wie sie Lindemann auch bezeichnete, waren sowohl auf dem Außengelände des Möbelhauses aufgebaut als auch im inneren Teil integriert.
»Auch der Verkauf ist an diesem Wochenende für die Aussteller möglich«, so Lindemann. In erster Linie konnten die Besucher auf dem Messegelände Unternehmen aus der Großgemeinde finden. »Allerdings haben wir auch andere Aussteller zugelassen, wenn deren Gewerbe in Hiddenhausen nicht vertreten ist. Bedingung war allerdings dann das Eintreten in den Verkehrsverein«, sagte der erste Vorsitzende Hans-Ulrich Schmidt.
Für die zahlreichen Besucher gab es viel zu sehen und auch auszuprobieren oder zu kosten. Zweirad-Technik Blöte hatte viele Fahrräder mitgebracht und informierte Interessierte ausführlich darüber, welches das passende Fahrrad für den jeweiligen Besucher war. Beim Teefachgeschäft Ewert gab es anlässlich der Gewerbeschau einen »Ottensmeyer Wohlfühltee«. MS Cosmetic frisierte einen neuen Look in die Haare. Das dazugehörige Wellnessprogramm bot das Duo »my-wellnesspoint.com« an. Zahlreiche weitere Stände aus dem Sanitärbereich, Autohandel oder Hausmeisterservice rundeten die große Vielfalt der Angebote ab.
Neben den Gewerbetreibenden stellten sich auch die Freiwillige Feuerwehr und das DRK Hiddenhausen vor, um über ihre jeweiligen Aufgaben zu informieren und Mitglieder zu werben. Für die Bewirtung mit einem Bratwurst- und Getränkestand sorgte am Wochenende der Verkehrsverein selber. Entstanden war die Idee zur Gewerbeschau 2003, als Ottensmeyer sein 25-jähriges Jubiläum feierte und in diesem Rahmen »etwas Größeres« veranstalten wollte. Der Verkehrsverein hatte eine ähnliche Idee. »Da haben wir uns zusammengetan. In unserer Vereinssatzung steht nämlich, dass wir auch Wirtschaftsförderung betreiben«, erinnerte sich Schmidt.
Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer eröffnete die Gewerbeschau und lobte die gute Idee, den heimischen Betrieben ein Präsentationsforum zu bieten.

Artikel vom 18.04.2005