16.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Floristik-Schülerinnen siegen mit »fliegendem Teppich« und einem Liebespaar aus Blumen

Die Jury und das Publikum haben ihre Wahl getroffen: Die Werke »Der fliegende Teppich« und »Romeo und Julia« haben jeweils den ersten Platz beim Floristikwettbewerb des Anna-Siemsen-Berufskollegs belegt. An dem Wettbewerb mit dem Thema »Märchenwelten« nahmen alle 30 Schülerinnen der Berufsfachklassen für Floristik teil. Sie schufen zauberhafte Gestecke (das HERFORDER KREISBLATT berichtete ausführlich). Der erste Preis der Jurywahl ging an Nathalie Taubers »Fliegenden Teppich« (linkes Foto), der durch seine »Flugkünste« besonders ins Auge fiel. Das Gesteck, in dem überwiegend Rot- und Orange-Töne verwendet wurden, hängt an Fäden, so dass es wirklich wie ein fliegender Teppich aussieht. »Ich wollte einfach kein typisches Märchen darstellen, sondern etwas Ausgefallenes machen. Das Gesteck könnte prima in ein Hotel im Orient passen«, erklärt die Schöpferin stolz. In der Gunst des Publikums am höchsten stand das Gesteck des bekannten Liebespaares »Romeo und Julia«, kreiert von Sabrina Reusken (18). In der Mitte eines großen Herzens stellen Muschelblumen, die aussehen wie Flammen, und rote Rosen die brennende Liebe dar. »Ich habe das Theaterstück erst zu einem Märchen umgeschrieben, damit ich es in meinem Wettbewerbsbeitrag verarbeiten konnte. Mich fasziniert einfach die Dramatik dieser Liebesgeschichte«, berichtet die angehende Floristin.als/Fotos: Oliver Schwabe

Artikel vom 16.04.2005