15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei muss
stärker auf
die Straße

Landrat zu Reform


Altkreis Halle(WB). Landrat Sven-Georg Adenauer begrüßt und unterstützt die Ergebnisse und Vorschläge, die der Landkreistag in einer Presseerklärung am Mittwoch in Hinblick auf eine Neustrukturierung der Polizei in NRW vorgelegt hat. Darin sieht auch Landrat Adenauer seine Meinung bestätigt, dass eine völlige Neustrukturierung der Polizei in Nordrhein-Westfalen nicht nötig sei, um durch eingespartes Personal in den Amtsstuben mehr Beamte in den Streifendienst zu bekommen. Das derzeitige System habe sich unbestritten bewährt und zeichne sich durch besondere Bürgernähe aus.
Gleichwohl will auch der Gütersloher Polizeichef neue Reformen innerhalb der Kreispolizeibehörde prüfen, um an geeigneten Stellen durch Umstrukturierung von Funktionen und Zuständigkeiten mehr Beamte auf die Straße zu bekommen, wie es auch in den Alternativen zur Polizeireform vom Landkreistag vorgestellt wurde. So könnte zum Beispiel die Kreispolizeibehörde Gütersloh bleiben und die polizeiliche »Alltags-Versorgung« abdecken. Morddezernate oder Stäbe zur Terrorismus-Bekämpfung könnten in fünf großen der insgesamt 49 Kreispolizeibehörden gebündelt werden und übernehmen »besondere Aufgaben«, für die die anderen, kleineren Behörden somit kein Personal vorhalten müssen.
Anstelle der Bezirksregierungen würde ein Landespolizeipräsidium die Ermittlungsarbeit koordinieren und so letztlich das Innenministerium entlasten.
Somit würden nach Ansicht von Landrat Adenauer auch im Kreis Gütersloh die Polizeiwachen bestehen bleiben, wodurch die Präsenz vor Ort gewährleistet wird, was gerade in ländlich strukturierten Bereichen des Kreises von großer Wichtigkeit und Bedeutung sei.

Artikel vom 15.04.2005