22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polster Peper zum Jubiläum im neuen Gewand

75. Geburtstag wird im Herbst gefeiert - Nach der Renovierung verkaufsoffener Sonntag

Espelkamp (ke). Der alteingesessene Familienbetrieb Polster Peper kann noch in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum feiern. Im Blick auf das Ereignis im Herbst wurde rechtzeitig renoviert. Vom Ergebnis können sich die Kunden am verkaufsoffenen Sonntag, 24. April, überzeugen.

Der Empfangs- und Servicebereich des Handwerksbetriebes und Fachgeschäftes zeigt sich passend zum Frühjahr in einem neuen ansprechenden Kleid. Der Beratungsbereich ist aufgrund der Nachfrage in Polsterei und Service erweitert worden. Dies trifft auch auf die vielseitige Auswahl an Möbelstoffen und Lederbezügen zu. Die geschäftsführenden Inhaber Hermann Peper und Jutta Wiemann, geborene Peper, weisen auf weitere Neuerungen hin. Der seit 1930 bestehene Familienbetrieb bietet außer einer attraktiven Polstermöbelausstellung mit mehr als 100 Garnituren und Fernsehsesseln nun auch im Schlafstudio ein vielseitiges Angebot an Matratzen und Lattenrosten. Von diesem Frühjahr an können sich die Kunden mit Hilfe des Computers passend zur Garnitur den Wunschteppich aussuchen.
Schwerpunkt der Polsterei sind Aufarbeitungen und Reparaturen von Stühlen und Polstermöbeln. Der mögliche Neubezug spielt in der persönlichen Beratung auch zu Hause häufig eine Rolle.
Im Objektbereich werden seit Jahren Cafés, Gaststätten und Restaurants im näheren Umkreis renoviert. Auch die komplette Bestuhlung des Neuen Theaters stammt aus dem Hause Polster Peper. Der Espelkamper Handwerksbetrieb ist im übrigen durch bekannte Adressen im In- und Ausland vertreten. So gehören die Universität Oslo, das Theater des Westens in Berlin oder auch McDonalds zu den Kunden des Mittelständlers, der etwa 15 Mitarbeiter beschäftigt und optimistisch in die Zukunft blickt.

Artikel vom 22.04.2005