15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Noten für die Stadt

Betriebe schätzen den Wirtschaftsstandort Rahden


Rahden (bös). »277 Betriebe im gesamten Rahdener Stadtgebiet bat der Gewerbebund um die Teilnahme an einer Umfrage. Und der Rücklauf von 83 war beachtlich«, freute sich Vorsitzender André Kleinoth über die Resonanz. »Durch diese Aktion wollten wir in Erfahrung bringen, aus welchen Branchen unsere Mitgliedsbetriebe stammen, wie Gewerbebund, wirtschaftliche Lage und Standort Rahden bewertet werden.«
Anlässlich der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Hotel Bohne stellte Kleinoth die Auswertung vor. Nur zehn Prozent der Betriebe wünschten sich eine Verbesserung der Arbeit des Gewerbebundes. »Ihre Anregungen werden wir im Vorstand aufgreifen.« Sehr positiv sei auch die Bewertung des Wirtschaftsstandortes Rahden ausgefallen. Ebenfalls nur zehn Prozent der Befragten beurteilten sie »als nicht so gut«, berichtete Kleinoth. Die restlichen 90 Prozent tendierten genau in die andere Richtung und vergaben sehr gute Noten. »Und das, obgleich die Bewertung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage eher pessimistisch eingeschätzt wurde. Für die Stadt Rahden ist das ein ganz ausgezeichnetes Ergebnis«, betonte Kleinoth.
Die Zukunftsaussichten beurteilt ein Drittel der Betriebe als eher positiv, 20 Prozent eher schlecht und das Gros liegt in der Mitte. Als besonders erfreulich bezeichnete Kleinoth, dass bei der Frage nach Arbeitsplätzen nur zehn Prozent einen Abbau planen, 20 Prozent dagegen davon ausgehen, neue Stellen zu schaffen. Der Rest wolle beim Status Quo bleiben.
In seinem Jahresbericht ging Kleinoth kurz auf die Aktionen 2004 ein und nannte explizit Infoabende, Beteiligung an »Rahden kocht über«, Tourismusagentur und Unternehmerstammtisch mit der Wirtschaftsförderung der Stadt. Für die Zukunft wurde schon einmal die erneute Unterstützung von »Rahden kocht über« beschlossen.
Positives konnte Kleinoth auch von der Weihnachtsbeleuchtung berichten. Die Aktion mit den Aufklebern sei von den Gewerbetreibenden gut angenommen worden. 2004 hätte der Rückgang in der Beteiligung nicht nur gestoppt, sondern sogar wieder leicht gesteigert werden können.
Bei den Vorstandswahlen gab es folgende Ergebnisse: Es wurde wiedergewählt der zweite Vorsitzende Clemens Eggensperger, neu im Vorstand ist Schriftführer Holger Gering. Kassenprüfer sind Horst Freese, Karl-Heinz Halwe und Vertreterin Olga Krause.

Artikel vom 15.04.2005