15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zirkusluft erreicht die Schule

Gruppenarbeit rund um die Faszination der Manege


Versmold-Oesterweg (OH). In der Manege wird es langsam ernst: Zu Musik und im Licht der Scheinwerfer üben die Kinder der Grundschule Oesterweg für ihre beiden großen Vorstellungen am morgigen Samstag. Doch auch in der Schule selbst dreht sich in der Projektwoche viel, wenn nicht alles rund um den Zirkus.
Im Werkraum der benachbarten Matthias-Claudius-Schule töpfern die Mädchen und Jungen in zwei Gruppen. Julian Frank hat einen Löwen auf seinem Brettchen modelliert -Êschließlich schlüpft er auch in der Manege in die Löwenrolle. Und Yannik Rehse hat das Zelt vom Zirkus Oskani »nachgebaut«. Aber auch ganz andere Motive setzen die Kinder unter Anleitung um.
Kreativität ist auch bei den Bastelarbeiten Trumpf: Aus Pappmaché entstehen Clowns mit lustigen Hütchen, im nächsten Klassenraum wird eifrig mit Pappe, Schere und Klebestift gearbeitet. Auch hier sind Clowns der große Renner. Sie verschönern in den kommenden Wochen die Fenster der Schule. In den ersten Tagen waren bereits ein Zirkusdirektor und Tiere entstanden, die im Eingangsbereich die Besucher empfangen. Bei so viel Arbeit müssen sich die Kinder natürlich auch stärken. Alles kein Problem: In der Küche sind schon Popcorn, Waffeln, Kuchen und Muffins hergestellt worden.
Köpfe rauchen dagegen vor einem Laptop und einem Computerbildschirm in einem weiteren Klassenraum. Lehrerin Anke Stapel ist hier in die Rolle der Chefredakteurin geschlüpft. Gemeinsam mit Kindern aller vier Jahrgänge arbeitet sie an der Zirkuszeitung, die rechtzeitig zu den Vorstellungen am Samstag erscheinen soll. »Die Kinder haben Interviews mit den Zirkusleuten und ihren Mitschülern geführt. Fotos und Zeichnungen werden auch Teil der Zeitung sein«, sagt Anke Stapel. Ebenso gibt es Wissenswertes über Tiere und den Zirkus allgemein. Erscheinen soll die Zeitung in einer Auflage von mindestens 140 Stück -Êdamit jedes Schulkind ein Exemplar zur Erinnerung an eine außergewöhnliche Schulwoche erhält.
Für die Vorstellungen am Samstag um 11 und 16 Uhr werden an der Tageskasse noch Karten erhältlich sein. Diese öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung.

Artikel vom 15.04.2005