15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Falsches Auto
Paul steht auf dem riesigen Parkplatz und fummelt wie von Sinnen mit seinem Autoschlüssel herum. Er will lediglich seinen Golf auf Knopfdruck öffnen, um nach Hause zu fahren. Doch das Dinge will nicht so, wie er will. Muss wohl an der Batterie liegen, denkt sich Paul. Doch woher jetzt, mitten in einer fremden Stadt, einen kleinen Schraubenzieher nehmen, um das Batteriefach zu öffnen. Während er überlegt, kommt ein Mann auf ihn zu und erkundigt sich danach, was er so vor habe. »Ich will den Wagen nur öffnen und nach Hause fahren«, entgegnet Paul. Als man ihm aber sagt, dass er gar nicht sein Wagen, sondern das des anderen Mannes sei, schaut Paul erst einmal aufs Kennzeichen. Tatsächlich! Ein Fahrzeug mit Bielefelder Kennzeichen hat er nie besessen. Er stand vor einem falschen Auto. Also konnte auch der Öffnungsvorgang durch den Schlüssel nicht funktionieren. Also braucht er auch keine neue Batterie. Doch wo ist jetzt bloß sein Auto?Heiko Johanning
UWG-Mitglieder
wählen Vorstand
Versmold (WB). Zur Jahreshauptversammlung kommen die Mitglieder der UWG Versmold am Montag, 18. April, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Alte Landwehr zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus Stadtrat und Kreistag. Außerdem stehen Vorstandswahlen an.

Heimatverein auf
dem Eggeweg
Versmold-Oesterweg (WB). Die Wandertruppe des Heimatvereins Oesterweg erwandert in diesem Jahr den 70 Kilometer langen Eggeweg in fünf Etappen. Zur zweiten Etappe lädt der Heimatverein für den kommenden Sonntag, 17. April um 8 Uhr an den Springbrunnen in Oesterweg ein. Es geht von Blankenrode nach Kleinenberg.

Kyffhäuser treffen
sich am Freitag
Versmold-Oesterweg (WB). Die Kyffhäuser-Kameradschaft Oesterweg-Bockhorst trifft sich heute, Freitag, zum Katenspielen und Damenpokal-Schießen im Kameradschaftsheim Oesterweg. Es soll um 20 Uhr losgehen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf einer Baustelle, wie sich Dachdecker die Dachpfannen zuwerfen, ohne dass es Bruch gibt. In luftiger Höhe zu arbeiten und sicher zu fangen hat schon etwas Faszinierendes an sich, findet . . . EINER

















Artikel vom 15.04.2005