15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was aus der
Draisine wurde

Rund ums Rad dreht sich alles beim Aktionstag vor und in der Herforder Markthalle.

Fahrradaktionstag in der Markthalle


Herford (HK). Das längste Tandem der Welt ist nur eine der Attraktionen des Fahrradaktionstages am Sonntag, 17. April, vor und in der Markthalle. Um 11.30 Uhr wird Bürgermeister Bruno Wollbrink diesen Tag rund um das Fahrrad eröffnen. Spätestens seit Karl Friedrich Freiherr Dreis von Sauerbronn 1817 die erste lenkbare »Schnelllaufmaschine« - Draisine genannt - vorstellte, ist das Fahrrad zuverlässiges Fortbewegungs- und Sportgerät.
Knapp 200 Jahre später wetteifern Kommunen um ein möglichst fahrradfreundliches Image. »Der Fahrradaktionstag der Stadt wird zeigen, dass Herford sich als Fahrradstadt nicht zu verstecken braucht«, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Stadt konnte zahlreiche Partner gewinnen, die sich an den Aktionen beteiligen. Mit von der Partie ist der Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Dr. Axel Horstmann, die Polizei, der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC), die Recyclingbörse, das Vitaneum, die Radstation und die AOK. Die Stadt nutzt den Aktionstag, um das Herforder Radverkehrsnetz und die neue Fahrradbeauftragte vorzustellen, die Polizei informiert über »Fahrrad und Sicherheit«.
Um den interessierten Radfahrern nicht nur Theorie und Information zu bieten, laden die Organisatoren zur AOK-Bildersuchfahrt durch die Werrestadt (Start: 11.40 und 13 Uhr). Per pedes oder mit dem Fahrrad können die Teilnehmer jene kleinen und großen Sehenswürdigkeiten suchen, die der Fragebogen der Suchfahrt ihnen vorstellt.

Artikel vom 15.04.2005