15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Naturlehrpfad soll die Aqua Magica ergänzen

Gerhard Paul neu im Vorstand des Fördervereins

Löhne/Bad Oeynhausen (LZ). Der Park der Magischen Wasser soll noch bunter und lehrreicher werden. Dafür setzt sich der Förderverein Aqua Magica Bad Oeynhausen und Löhne ein. Zu den aktuell geförderten Projekten des gemeinnützigen Vereins gehört auch die Mitfinanzierung eines Naturlehrpfades, der Jung und Alt die Besonderheiten des Parks näher bringen und eine Ergänzung zum Grünen Klassenzimmer bilden soll.

Der Förderverein hat seit der Gründung 1998 aus Mitgliedsbeiträgen und Spendenmitteln mehr als 150 000 Euro zur familienfreundlichen Ausstattung und Unterhaltungspflege des Parks beigetragen. »Die von uns vor zwei Jahren angeschafften Spielgeräte haben den Park vor allem für Familien mit Kindern noch attraktiver gemacht«, resümiert Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Bernsmeier. »Der Park wächst - und das auch in der Akzeptanz der Bevölkerung.« Dies belege die zehnprozentige Steigerung der Besucherzahlen, die die Aqua Magica im Jahr 2004 verzeichnet habe.
Für eine weitere Aufwertung des Parks soll ein Naturlehrpfad sorgen, der momentan von der Aqua Magica GmbH in Zusammenarbeit mit den Umweltämtern der Städte Bad Oeynhausen und Löhne konzipiert wird. 15 Standorte haben die Fachleute bereits im Park ausgemacht, an denen Besuchern - wahrscheinlich erstmals im Jahr 2006 - die Naturbesonderheiten des Landschaftsgartens näher gebracht werden sollen.
Dieser Lehrpfad soll auch das seit der Landesgartenschau auf dem Gelände bestehende Grüne Klassenzimmer ergänzen. Kindergärten und Schulen zeigen nach wie vor so großes Interesse am Biologieunterricht auf der Aqua Magica, dass die Nachfrage durch das bestehende Lehrangebot nicht befriedigt werden kann.
Im Vorstand des Fördervereins gibt es ein neues Gesicht, denn der bisherige stellvertretende Vorsitzende Frank Böker kandidierte nicht für eine weitere Amtszeit. Sein Nachfolger ist der ehemalige Bad Oeynhausener Bürgermeister Gerhard Paul. Karl-Heinz Bernsmeier bleibt erster Vorsitzender, als Geschäftsführer fungiert weiterhin Peter Danner, als Kassenwart und Schriftführer wurde Bernd Poggemöller bestätigt, und für die Öffentlichkeitsarbeit wird auch in Zukunft Uwe Wollgramm zuständig sein. Als Beisitzer wurden Martin Schlüter und Michael Scholz wiedergewählt.
Erklärtes Ziel des Vorstandes ist es, die Mitgliederzahl von momentan 97 auf mehr als 100 zu steigern. Jüngstes Vereinsmitglied ist seit einigen Tagen Bad Oeynhausens amtierender Bürgermeister Klaus Müller-Zahlmann.

Artikel vom 15.04.2005