14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bernd Bauer
verlässt
Bertelsmann

Wechsel im Sommer

Gütersloh (mdel). Nach 21 Jahren trennen sich die Wege von Bernd Bauer und Bertelsmann. Wie der Medienkonzern gestern mitteilte, verlässt der Unternehmenssprecher das Haus zum 31. Juli. Seine Nachfolgerin wird Jasmine Borhan, die derzeit die Konzernkommunikation von T-Online in Darmstadt leitet.

Von möglichen Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem Bertelsmann-Vorstand wollte Bernd Bauer gestern nichts wissen. Er werde Bertelsmann in bestem freundschaftlichen Einvernehmen verlassen und dem Unternehmen auf Wunsch von Vorstandschef Gunter Thielen beratend verbunden bleiben. »Ich bin jetzt 50. Für mich ist das der Zeitpunkt, einen Schnitt zu machen«, erklärte Bauer dem WESTFALEN-BLATT. Gunter Thielen und er hätten sich Ende Januar in die Augen geschaut und seien zu dem Schluss gekommen, sich zu trennen. Den Aufhebungsvertrag habe er bereits Anfang Februar unterschrieben.
Als Nachfolger von Manfred Harnischfeger leitete Bauer drei Jahre lang den Bereich Unternehmenskommunikation. »In der Zeit haben wir einige Krisen gemeistert. Das Unternehmen und der Vorstand stehen gut da«, blickt der 50-Jährige zurück. Bedeckt hält er sich mit Blick auf seine Zukunft. Gespräche würden derzeit laufen.
Angefangen hat der Jurist 1984 bei Bertelsmann als Assistent des damaligen Vorstandsvorsitzenden Mark Wössner. Später gründete er das Sportrechte- und Sportmarketinggeschäft der UFA und entwickelte es zu einem europäischen Spitzenunternehmen. Bei der Expo verantwortete er als Beauftragter des Vorstands mit dem »Planet m« den Bertelsmann-Auftritt. Gunter Thielen bescheinigte ihm gestern »großartige Leistungen.« Er bedauere Bauers Entscheidung sehr.
Jasmine Borhan wird Mitte des Jahres bei Bertelsmann anfangen. Die 41-Jährige war im Bereich Presse und PR bereits bei Bosch/Blaupunkt, der Deutschen Messe AG sowie Daimler Chrysler Services leitend tätig. Bei der Jungheinrich AG in Hamburg verantwortete sie bis 2000 den Ausbau der Unternehmenskommunikation.

Artikel vom 14.04.2005