15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Es war Besuch da am Wochenende: Ein befreundetes Pärchen mit seinen drei schulpflichtigen Jungen war mal wieder vorbeigekommen. Der älteste, der zwölfjährige Florian, hat sich gerade einen Wunsch erfüllt: seine erste Digitalkamera. Stolz knipst er damit alles, was sich bewegt oder sitzt. Irgendwann muss der Speicherchip doch voll sein, hofften die Erwachsenen nach zahllosen Lächeleinheiten mit Blitzlichtgewitter. Pustekuchen! Seine Chipkarte hat viermal so viel Fassungsvermögen wie die, mit der man normalerweise zu einem Zeitungstermin geht. Mit dem Nachwuchs kann man kaum mehr mithalten.Klaus Petersen
Lärmschutz lässt
auf sich warten
Löhne-Obernbeck (per). Die Niederlassung Hamm plant für das Jahr 2006 die Errichtung eines Lämrschutzes zwischen der Autobahn 30 und der Eichendorffsiedlung. Das bestätigte Planungsamtsleiter Wolfgang Helten auf Anfrage der LÖHNER ZEITUNG. Offen sei bislang, ob auf etwa 400 Metern Länge ein Wall oder eine Wand errichtet werde. »Für die Errichtung eines Lärmschutzwalls wäre weiterer Grunderwerb nötig«, sagte Helten. Weiterhin warten auf einen Lärmschutz müssen hingegen die Anlieger der Straße Weidengrund in Löhne-Bahnhof. Hier hätte aufgrund einer Härtefallregelung zwar längst eine Schutzwand errichtet werden sollen. »Dies scheiterte bislang jedoch am Grunderwerb«, erklärte Wolfgang Helten. Die Niederlassung Hamm wolle die Verhandlungen mit dem entsprechenden Eigentümer jedoch in Kürze wieder aufnehmen.

Einführung in die
türkische Küche
Löhne (LZ). Ramazan Özgentürk möchte Kochinteressierten am Samstag, 23. April, einen Einblick in die türkische Küche geben, die weit mehr als nur Lamacun zu bieten hat. Er wird zudem Interessantes über Land und Leute berichten. Der Kursus wird von 10 bis 16 Uhr in der Realschule Goethestraße veranstaltet. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Löhne unter    & 0 57 32 / 100-588 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und freut sich über die Mitarbeiter des Bauhofs, die dem Grün am Verkehrskreisel Koblenzer Straße/Hahnenstraße einen neuen Schnitt verpassen und Unkraut zupfen. Der Kreisel sieht nun gepflegter aus als so mancher Vorgarten, lobt EINER

Artikel vom 15.04.2005